Ein Blickfang in Ihrer Bewerbung – das Bewerbungsfoto auf auf dem Deckblatt.
Zunächst einmal weisen wir darauf hin, dass ein Bewerbungsfoto kein Pflichtbestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen darstellt und für die Beurteilung keine Rolle spielt. Vielleicht möchten Sie aber die Chance nutzen, den positiven Eindruck Ihrer Unterlagen mit einem "gut gemachten" Portraitfoto zu verstärken und Professionalität zu visualisieren, die Sie auch für den Beruf mit sich bringen. Zudem verleiht ein Foto Ihrer Bewerbung Persönlichkeit und kann die Wichtigkeit Ihres Interesses an einer Karriere in unserem Unternehmen unterstreichen.
Doch "gut gemacht" ist leicht gesagt, gibt es doch eine Menge Details, auf die Acht zu geben ist.
Die Anforderungen
Qualität
Verwenden Sie aus Qualitätsgründen keine Hochzeits-, oder Urlaubsfotos, Schnappschüsse mit der Webcam oder Bewerbungsfotos aus dem Passbildautomaten. Idealerweise investieren Sie in einen professionellen Fotografen. Wählen Sie ein Portraitstudio, das Erfahrungen in der Bewerbungsfotografie hat. Sagen Sie dem Fotografen, in welchem Bereich und um welche Position Sie sich bewerben, denn erfahrene Fotografen kennen die Ansprüche der Unternehmen. Dort werden Sie auch intensiv hinsichtlich Kleidung, Frisur und Make-up beraten.
Die Frage, ob schwarz-weiß oder in Farbe ist prinzipiell eine Entscheidung Ihres eigenen Geschmacks. Aber in jedem Fall sollte Ihr Bewerbungsfoto aktuell sein.
Erscheinungsbild
Achten Sie auf eine gepflegte Erscheinung. Zeigen Sie sich souverän und lächeln Sie natürlich – das signalisiert Offenheit und wirkt sympathisch. Bewerberinnen sollten Make-up sparsam einsetzten und Schmuck dezent halten. Eine frische Rasur bei Männern ist empfehlenswert.
Die Kleidung sollte auf jeden Fall ordentlich sein. Mit einem klassischen Business-Dresscode sind Sie bei uns auf der richtigen Seite. So bietet sich für Männer der Anzug mit Hemd und Krawatte an, bei Frauen entsprechend Bluse und Blazer.
Größe und Position
Bringen Sie Ihr Foto zur Geltung und fügen Sie es direkt in den Lebenslauf oder separat auf einem Deckblatt ein. Ein Portraitfoto etwas großzügiger als ein Passbild ist ideal, wenn Sie es im Lebenslauf platzieren möchten. Wenn Sie sich für die Einbindung auf dem Deckblatt entscheiden, können Sie auch gerne etwas kreativer vorgehen. So kann das Foto beispielsweise noch etwas größer gewählt werden und auch abweichende Formate, wie ein Foto im Querformat sind durchaus schön anzusehen.
Bei der Bewerbung über unser Bewerbungsformular können Sie Ihr Foto auch als Bilddatei in den Dateiformaten: .jpg, .jpeg, .png oder .gif im Anhang hochladen. Beachten Sie dabei, dass dieses mit Ihrem vollständigen Namen benannt ist. Wir bevorzugen folgendes Format: V.Nachname_Foto.jpg.
Bei postalischer Bewerbung befestigen Sie das Bild idealerweise mit Klebepunkten eines Fotoklebers, der sich leicht abrubbeln lässt. Vermeiden Sie Ihr Foto lose oder mit einer Klammer versehen Ihrer Bewerbung beizulegen. Zusätzlich sollten Sie auf der Rückseite des Lichtbildes Ihren Namen und Ihre Rufnummer angeben, für den Fall, dass sich das Bild aus den Bewerbungsunterlagen herauslöst.
Doch grundsätzlich sollte das Bewerbungsfoto vor allem Ihrem Typ entsprechen und einen natürlichen Eindruck vermitteln.