Hi and welcome to this first part about troubleshooting Citrix XenApp. Last november I had the honor to speak at two well known EUC and Citrix events.
First of all at E2EVC in Rome, Italy and the day after at DCUG TecCon in Kassel, Germany. The topic of both sessions was “Troubleshoot XenApp with Style”.
I am writing this blog for all of you that couldn´t attend one of these great conferences. This first part is about the Citrix tools because otherwise it would grow too big if I would integrate all parts. The second part is about some of the Microsoft tools. The third part is about general troubleshooting tools that didn´t fit in the session.
This post is not about the usual problems you might have with Certificates, Firewalls or similar things where you might be able to find an answer googling around or checking the knowledge base.
It is more about the methodology and the tools to use when you are not able to find anything in the whole world wide web.
Read More
Unter diesem Motto luden die Organisatoren Timm und Helge zur ersten VCNRW im Jahre 2017. Wieder einmal war das Event VCNRW super organisiert und erfuhr eine hohe Nachfrage durch die Teilnehmer.
Die Referenten des Abends waren Rainer Kodat mit dem Thema „Mit WEM geht’s schneller?! – Optimierung der User Experience“ und James Rankin mit dem Thema „Windows 10 – Answering the Enterprise Deployment Questions“.
Bei frostiger Außentemperatur begrüßten wir in lockerer Runde neue wie bekannte Gesichter. Von der RISC nahmen Christian, Sinisa, Michael, Oliver und Martin teil. Nach einer leckeren Mahlzeit folgte der erste Beitrag von Rainer Kodat:
Mit WEM geht’s schneller?! – Optimierung der User Experience
Der Vortrag über den Citrix Workspace Environment Manager thematisiert die User Experience von Endanwendern in Virtualisierungsprojekten. Ziel ist es dem Endanwender eine gleichbleibend gute User Experience zu bieten. Rainer zeigte uns in einer Live Demo wie das CPU- und RAM-Balancing funktioniert. Des Weiteren besitzt das Produkt einen Log-on Accelerator, welcher z.B. das Mapping von Netzlaufwerk parallel anstatt seriell ausführt.
WEM basiert hierbei auf einem Service und verzichtet gänzlich auf Filter Treiber.
Windows 10 – Answering the Enterprise Deployment Questions
Nach einer kurzen Pause began James Rankin mit seinem Vortrag. Kern waren die Erfahrungen und daraus folgende Kenntnisse von James im Bezug auf das Windows 10 Deployment im Corporate und Enterprise Umfeld. Der Beitrag beantwortete Schlüsselfragen zum Deployment und gab hilfreiche Tips für nachfolgende Tätigkeiten und Prozesse. Besonders detailliert wurden die Vor-und Nachteile der zahlreichen Windows 10 Branches dargestellt und die daraus resultierenden Update Szenarien.
Im Fokus stand weiterhin der Umgang mit Modern Apps in Windows 10.
„Disable all apps which are not relevant – or you get apps for games and all that stuff!“
Entsprechende Ratschläge und Erfahrung von James aus seinen Projekten zu diesem Thema sind besonders hilfreich für eigene Projekte.
Wir haben die Vorträge mit Spannung verfolgt und freuen uns bereits auf das nächste Event am 27.04.2017.
Wir werden auf jeden Fall wieder teilnehmen!