Sie haben Citrix XenApp oder XenDesktop im Einsatz und wollen eine neue Version installieren oder sogar von XenApp 6.5 auf 7.xx migrieren?
Sie kennen sicherlich das Problem…
Im Wandel der Zeit ist gerade die IT durch neue und immer schnellere Umschlagprozesse bei der Einführung neuer Software Releases gefordert. Nicht selten kommt es vor, dass sich die Unternehmen am Ende eines Projektes und der damit verbundenen Kraftanstrengung direkt der nächsten Aufgabe gegenübergestellt sieht. Die kleinste Unregelmäßigkeit in einem Migrationsprozess lässt Sie direkt den Anschluss verlieren. Dies führt zu großer Frustration, da der Begriff Tagesgeschäft somit immer mehr dem Gefühl eines dauerhaften Belastung-Peeks im Arbeitsalltag weicht. Know-How das sie sich als Unternehmen teuer am Markt in Form von Beratungsleistung einkaufen, schafft ohnehin nur selten einen Transfer auf die internen Leistungsträger.
Die Lösung: Sofort einsetzbare Citrix XenApp und XenDesktop Installationspakete
Mit der Citrix Package Cloud bietet die RIS Consulting – eine Marke der RIS AG, eine alternative und dauerhafte Lösung, damit Sie durch nur einen Sprint wieder an das Führungsfeld herankommen. Unabhängig von Ihrer eingesetzten Softwareverteilung bieten wir Ihnen sofort einsetzbare Citrix XenApp und XenDesktop Installationspakete für die Betriebssysteme Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 und Windows 10 (x64/x86), mit denen Sie nach kurzer Eingewöhnung und ohne den Zusatz teuer Beratungsleistung Citrix-Infrastrukturen auf Enterprise-Niveau installieren können.
Ihre Ressourcenengpässe und Application Lifecycle Probleme gehören somit der Vergangenheit an und ihr Fokus liegt wieder auf dem Kerngeschäft ihres Business.
Durch die Erfahrungen in Enterprise Umgebungen hat die RISC folgende Ansätze für die Erstellung von Softwarepaketen und den Aufbau von komplexen Infrastrukturen entwickelt. Die Ansätze fokussieren sich auf Prerequisites und Integrierte Installer, unabhängige und wiederverwendbare Pakete, der Minimierung des Paket-Footprints, der Parameterisierung von Variablen und dem „Lego Prinzip“.
Auf Grund unserer Erfahrungen sollte die Installation eines Programms und zugehöriger Windows Roles und Features oder Software Prerequisites und Komponenten getrennt erfolgen. Enthält eine Softwareinstallation Prüfmechanismen für Prerequisites und separate Installationsdateien für das Hauptprogramm, so werden diese von der RISC separat paketiert um so bei der Softwareverteilung vor dem eigentlichen Programm installiert werden zu können. Die Kontrolle der Installation liegt somit vollständig in der Hand des Infrastrukturteams.
Solche Prerequisites sind oftmals, wenn sie separat paketiert wurden, mehrfach für andere Softwareprodukte verwendbar und in großen Enterprise Umgebungen lassen sich somit immer wieder neue Konstellationen an Infrastrukturen aus einer Bibliothek an Softwarepaketen entwerfen.
Softwarepakete müssen universell und unabhängig vom eingesetzten Softwareverteilungsprodukt sein. Deswegen benutzt die RISC für die Paketierung PowerShell, sowie das PowerShell AppDeployment Toolkit. Dies ermöglicht eine vollkommen unabhängige Nutzung von Paketen.
Dies spiegelt die Wandelbarkeit bei Kunden eingesetzter Software wieder. Heute benutzt ein Kunde vielleicht SCCM, morgen bereits etwas ganz Anderes.
Durch die von uns eingesetzte Basis zur Paketierung unterstützen wir unsere Kunden langfristig unabhängig zu sein, ohne sich Gedanken über eine erneute Repaketierung aufgrund eines Produktwechsels zu machen.
Nachfolgend finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Einsatz unserer Pakete:
Pakete werden heutzutage nicht mehr nur lokal erstellt und eingesetzt, stattdessen über weltweite Standorte repliziert. Vor diesem Hintergrund müssen Pakete so klein wie möglich gehalten werden (bezogen auf die Sourcen die es beinhaltet).
Zur Sicherstellung der vorangegangenen Konzepte und Guidelines darf weiterhin kein Installationspaket festgeschriebene Installationsoptionen oder Pfade beinhalten. Vor diesem Hintergrund werden alle möglichen Installationsoptionen als Parameter an das Installationspaket übergeben.
Das Lego-Prinzip beschreibt ein Baukastensystem. Durch die Erstellung von Softwarepaketen für die kleinste mögliche Installation können Unternehmen einfach neue Paketkombinationen in Ihrer Umgebung erstellen. Auf diese Weise ist jeder Kunde in der Lage auf seine individuellen Anforderungen einzugehen.
Alle in der Citrix Package Cloud integrierten Pakete sind mittels PowerShell AppDeployment Toolkit (PSADT) paketiert. Weitere Informationen zum PSADT finden Sie unter: http://psappdeploytoolkit.com/
Alle von der RISC erstellten Pakete sind auf silent bzw. unattended Lauffähigkeit ausgelegt worden. Jedoch können die Deployment-Scripte dahingehnd angepasst werden, dass sie auch interaktiv und mit Dialogfeldern laufen können.
Alle Pakete bieten ein detailliertes Logging der PSADT Installation, als auch der MSI Installationen. Mittels des Toolkits lassen sich alle Arten von Installationspaketen verteilen (MSI/EXE) und entsprechend auf Return Codes reagieren.
Die Installation auf Citrix oder Remote Desktop Services Session Host Servern wird unterstützt.
Weitere Funktionen des Toolkits:
Für die Verwaltung und die Paketierung haben wir des Weiteren den RISC Package Wizard für das PSADT entwickelt. Die GUI ermöglicht die einfache Bearbeitung von PSADT Paketen aus der Citrix Package Cloud – ohne tiefgreifende PowerShell Kenntnisse.
Nutzen Sie den Package Wizard kostenlos für die Laufzeit Ihrer Subscription und importieren Sie darüber die Pakete in Ihre SCCM Infrastruktur.
Einfach, komfortabel und anpassbar.
Sollten Sie neugierig geworden sein, so sprechen Sie uns gerne an.
Besuchen Sie auch den Matrix42 Marketplace unter folgenden Adresse: https://marketplace.matrix42.com/de/Produkt/citrix-packagecloud-subscription/
Aktuell warten über 190 Pakete auf den Einsatz in Ihrer Infrastruktur.