Business Intelligence Systeme sind in der heutigen Zeit der Digitalisierung kaum wegzudenken. Unternehmen die wettbewerbsfähig sein möchten, sind zwingend darauf angewiesen diese einzusetzen. Welche Vorteile BI-Systeme bieten und wie diese unternehmensintern publiziert werden können, möchte ich kurz vorstellen.
Ein ausschlaggebender Punkt eines BI-Systems ist, dass alle relevanten Daten ausgewertet und visualisiert werden. Das sorgt für eine erhöhte Transparenz, was zur Folge trägt, dass ein frühzeitiges Erkennen von neuen Trends und Entwicklungen aber auch das Ausbessern von negativen Trends möglich wird. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Kennzahlen geschäftliche Entscheidungen stark unterstützen sowie Umsatz- und Gewinnchancen besser bewertet werden. Zudem verschaffen die Unternehmensdaten eine gewisse Transparenz für die Mitarbeiter, wodurch veranschauliche und greifbarere Ziele und Erfolge verständlicher werden und die Motivation angeregt werden kann.
Die Auswertungen sind außerdem flexibel für unterschiedliche Anforderungen oder Abteilungen anpassbar.
Einen sehr mühelosen Einstieg bietet AWS Quicksight.
AWS Quicksight ist ein in der Cloud verfügbarer Business Intelligence-Service, mit dem das Teilen von Unternehmensdaten bzw. von ganzen interaktiven Dashboards einfach möglich ist. Die Dashboards können dabei von jedem beliebigen Gerät aus bewertet und in Anwendungen, Portale und Websites integriert werden. Die Daten können beispielsweise aus dem Datawarehause Service AWS Redshift stammen. Weitere Vorteile die AWS Quicksight bietet sind wie folgt:
Anbei eine Veranschaulichung eines AWS Quicksight Dashboards:
Im Folgenden wird erklärt wie ein Dashboard über eine Rolle erstellt werden kann:
In der AWS Konsole:
IAM Rolle erstellen, die es erlaubt einen Quicksight-User zu registrieren und um eine eingebettete Dashboard URL zu erzeugen.
{
"Version": "2012-10-17",
"Statement": [
{
"Action": "quicksight:RegisterUser",
"Resource": "*",
"Effect": "Allow"
},
{
"Action": "quicksight:GetDashboardEmbedUrl",
"Resource": "*",
"Effect": "Allow"
},
{
"Action": "sts:AssumeRole",
"Resource": "*",
"Effect": "Allow"
}
]
}
Nun den Befehl “aws configure” ausführen um sich mit der AWS Umgebung zu verbinden und folgende Werte übergeben:
Die erstellte Rolle aus Schritt 1 annehmen:
aws sts assume-role –role-arn “arn:aws:iam::111122223333:role/embedding_quicksight_dashboard_role” –role-session-name embeddingsession
Es werden folgende Werte ausgegeben, welche angenommen werden müssen:
<7p>
set AWS_ACCESS_KEY_ID=
set AWS_SECRET_ACCESS_KEY=
AWS_SESSION_TOKEN=
Mit folgendem Befehl wird der User in Quicksight registriert. Hierbei muss die Region zwingend als us-east-1 angegeben werden, da das Directory von Quicksight momentan dort liegt.
Der session-name muss dem entsprechen wie aus Schritt 3.
aws quicksight register-user –aws-account-id 111122223333 –namespace default –identity-type IAM –iam-arn
“arn:aws:iam::111122223333:role/embedding_quicksight_dashboard_role” –user-role READER –session-name
Embeddingsession –email user123@example.com –region us-east-1
Über die die AWS Quicksight Konsole:
Das Quicksight Dashboard muss nun mit dem oben registrierten User geteilt werden. Dazu muss das Dashboard aufgerufen werden und über den “Share”-Button geteilt werden.
Zu guter Letzt, wird die embedded Dashboard URL über die AWS CLI erzeugt:
aws quicksight get-dashboard-embed-url –aws-account-id 111122223333 –dashboard-id 1a1ac2b2-3fc3-4b44-5e5d-c6db6778df89 –identity-type IAM
Nun ist es möglich mithilfe der erzeugten URL das Dashboard mit dem registrierten User zu teilen. Der erhebliche Vorteil ist, dass der User sich in Quicksight nicht anmelden braucht.
Wer in die Cloud einsteigen möchte oder in AWS seine Infrastruktur bereits aufgebaut hat für den ist Quicksight die optimale Lösung, wenn es darum geht ausgewertete Daten im Unternehmen einfach zu veranschaulichen.
Verwendete Links:
https://aws.amazon.com/de/quicksight/features/
https://abas-erp.com/de/FAQ-ERP-Software/Was-sind-die-Vorteile-von-BI-Software
https://www.bigdata-insider.de/was-ist-ein-business-intelligence-dashboard-a-581644/
https://docs.aws.amazon.com/de_de/quicksight/latest/user/embedded-dashboards-setup.html
https://www.tso.de/produkte/business-intelligence/vorteile-nutzen-bi/
https://aws.amazon.com/de/quicksight/
AWS re:Invent 2018: Embedding Amazon QuickSight dashboards in your applications (DEM128)