Wir konzentrieren uns bei unserer Arbeit auf das was wichtig ist: Auf Sie, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
Unsere Stärken basieren auf unserer langjährigen Erfahrung im Enterprise-Umfeld. Wir kennen die Probleme in globalen Großprojekten und bieten Ihnen Lösungsansätze, damit Sie schneller zum Ziel kommen.
Wir scheuen uns nicht vor der Konfrontation mit Ihren Vertragspartnern bei Problemen - für Sie springen wir in die Bresche und sichern so Ihren Erfolg. Verstehen Sie uns hierbei bitte nicht falsch, wir suchen immer nach der Win-Win-Lösung.
Unsere Berater verfügen über das technologische, betriebswirtschaftliche und menschliche Know-How, das uns so einzigartig auf dem Markt macht.
Profitieren Sie von unserem Team und nutzen Sie es für Ihren Erfolg.
Wir bieten ...
... ganzheitliche Beratung in den Themengebieten:
Virtual Desktop Infrastructure
Remote Desktop Services
Cloud Computing
Software Deployment
Environment Automation
User Environment Management
Application Virtualization
Systems Virtualization
Remote Access Technologies
... wissenschaftliche Vorgehensweise im Projekt
... bewährte Lösungsansätze zu immer wieder auftretenden Problemstellungen
RIS Consulting
Wir wollen nicht nur Beraten, wir wollen begeistern.
Unsere Berater sind erfahrene Consultants und wissen worauf es ankommt.Sie beherrschen den Business-Knigge, sind selbstbewusst und wissen, was sie wollen. Dabei werden sie Ihnen niemals nach dem Mund reden, denn Beratung heisst: beraten werden.
Wir handeln aus Überzeugung und uns treibt der zufriedene Kunde, mit dem wir eine langfristige Partnerschaft eingehen wollen. Kurze Erfolge sind uns zuwider, außer Sie sind notwendig, um Ihnen aus einer brenzligen Situation zu helfen. Danach fokussieren wir uns auf die Stabilisierung der Situation.
Wir halten Wort, sei es bei vereinbarten Terminen oder Zusagen unsererseits.
Erleben Sie, wie leidenschaftlich(e) Beratung sein kann.
Unsere Beratungsleistungen umfassen eine Vielzahl an unterschiedlichen Themengebieten. Im nachfolgenden finden Sie einen Auszug unserer umfangreichen Dienstleistungen in diesem Bereich.
Integration von Softwarekomponenten
Automation von Infrastrukturen und Installationen
Proof of Concepts
Amazon Web Services (aws)
Microsoft Azure
Microsoft DataCenter
Microsoft System Center
Citrix Produkte
Ivanti User Workspace Manager
VMware
Troubleshooting Ihrer Systemkomponenten
Hochverfügbarkeitslösungen
Erarbeitung von Betriebskonzepten
Aufbau Ihres Service Desks und Incident Managements
Auswahl geeigneter Tools für: IT Asset Management, Software Asset Management und Service Desk
Wirtschaftlichkeitsanalysen für virtualisierte Umgebungen
Budgetierung von IT Projekten
IT-Prozessdokumentation, Implementierung und Optimierung
Wir integrieren Technologien aus unserem Produktportfolio. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich "nur" um die Integration eines Microsoft Application Virtualization Streaming Servers handelt, oder um komplexe hochverfügbare Datacenter Infrastrukturen.
RISC.Demo-Lab
Nicht gucken, anfassen.
Sie möchten nicht nur theoretische Aussagen Ihres Dienstleister, sondern handfeste Fakten? Mit unserem Demo-Lab kommen wir zu Ihnen.
Im Handgepäck haben wir ein kleines Rechenzentrum, um Ihnen die neuesten Technologien Live und Vor-Ort vorführen zu können.
Die virtuelle Umgebung wird mittels VMware, Azure oder AWS zur Verfügung gestellt. Darauf können wir Ihnen jederzeit Produkte unserer Partner-Unternehmen vorführen, oder Ihnen zeigen, welche Konzepte sich hinter unseren Automatisierungs- und Cloud-Lösungen verbergen.
Nachfolgend ein Auszug aus den dort laufenden Technologien:
Windows Server und Client
Citrix VAaD
Citrix NetScaler
Ivanti UWM
VMware vSphere
VMware Horizon
Ein Koffer auf Reisen.
Sie möchten ein Demo in ihrem Hause? Nutzen Sie unser Kontaktformular und teilen Sie uns mit, was genau Sie erwarten und welche Technologien vorgeführt werden sollen. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück und vereinbaren einen Termin mit Ihnen.
Development
.NET und C# für Ihre Lösungen.
Microsoft .NET ist eine von Microsoft entwickelte Software-Plattform zur Entwicklung und Ausführung von Anwendungsprogrammen. Sie wird auf vielen Geräten und Plattformen unterstützt.
Wir bei der RISC setzen .NET in Verbindung mit C# und Visual Studio ein. Wir sind somit in der Lage sichere und leistungsfähige Applikationen und Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Auf dem Gebiet der Automatisierungstechnologien macht sich unsere Kompetenz besonders bemerkbar. Wir entwickeln auf .NET Tools, die unsere Best-Practices aus dem Projekt-Alltag unserer Consultants und Architekten, sowie den Entwicklungskompetenzen unserer Developer vereinen.
Der Betrieb
Nach dem Aufbau lassen wir Sie nicht alleine.
Mit der Konzeption und Integration einer Lösung lassen wir Sie nicht einfach alleine - ohne Dokumentation und mit einer Blackbox, die unbedienbar erscheint.
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen, deswegen dokumentieren unsere Consultants schon während des Projektes alle Änderungen und übergeben das Wissen dann an Ihren Betrieb.
Natürlich unterstützen unsere Betriebsressourcen Sie auch gerne im Operations-Geschäft, oder bereiten die Übergabe an externe Dienstleister vor.
Wir haben Erfahrung beim Outsourcing von IT-Dienstleistungen in den Osten Europas oder nach Asien. Falls gewünscht auch direkt vor Ort.
Unsere Leistungen
Unterstützung im Betrieb
Betriebsübergaben
Migrationen
Paketierung
IT Outsourcing
Projektmanagement
Kommen Sie zum Punkt.
Wir wissen wie schwer es manchmal sein kann aus dem Käfig auszubrechen. In unzähligen Projekten haben wir mitbekommen, wie Projektteams sich im Dschungel an Aufgaben verlieren und den Fokus auf das wesentliche aus den Augen verlieren.
Projektmanagement
Projektmanagement setzt Ihre Ideen optimal um und sorgt für einen bestmöglichen Ressourceneinsatz.
Unsere Projektmanager sind nach IPMA und ITIL zertifiziert und verfügen somit über das Handwerkszeug für ein erfolgreiches Management.
Durch technische Zertifizierungen der Projektmanager sorgen wir für ein Grundverständnis der technologischen Seite.
Methodenkompetenz und Fachkompetenz sind für uns eine untrennbare Einheit und Voraussetzung, um bei uns als Projektmanager tätig sein zu können.
Teilprojekt-Management
Falls Sie es wünschen, übernehmen wir spezifische Bereiche Ihres Projektes. In enger Abstimmung mit Ihnen und Ihren Projektleitern bieten wir Ihnen z.B. die Projektsteuerung und -ausführung im Bereich der IT.
PMO
Ein Project Management Office muss hinsichtlich der Anzahl und der Qualifikation der dort tätigen Mitarbeiter adäquat ausgestattet sein. Mit unseren Mitarbeitern unterstützen wir sie in diesem Themenkomplex und stellen bei Wunsch das gesamte Team.
Wir übernehmen auf Ihren Wunsch folgende Tätigkeiten:
Durchführung des Anforderungsmanagements
Weiterentwicklung der Projektmanagement-Methodik Ihres Unternehmens
Durchführung von Trainings für Projektmitglieder
Projekt-Portfoliomanagement
Skillmanagement
Wissensmanagement
Unser Weg zur intelligenten Kommunikation im Projektmanagement
Dank Web 2.0 und Globalisierung ist auch die betriebliche Kommunikation nicht länger an Ort und Zeit gebunden. Was auf den ersten Blick enorme Vorteile – vor allem im Bereich des internationalen Projektmanagements – offenbart, stellt bei genauerer Betrachtung die Projektverantwortlichen vor neue Herausforderungen und Schwierigkeiten. Aufgrund von Zeitverschiebung oder Terminengpässen nehmen in den seltensten Fällen alle Projektpartner an einem (E-)Meeting teil.
Da für das Gelingen eines IT-Projektes ein fortwährender Informationsaustausch aller Beteiligten jedoch entscheidend ist, greift man auf asynchrone Kommunikation, das sogenannte Reporting, zurück.
Reporting 1.0: viel Volumen - wenig Essenz
Als gegenwärtig gebräuchlichste Form des Reportings werden u.a. Emails, PowerPoint Präsentationen oder Telefonkonferenzen genutzt. Nachteil dieser Kommunikationsformen ist, dass diese jeweils nur ein einzelnes System – das visuelle oder auditive – ansprechen. „Um Informationen bestmöglich verarbeiten zu können, ist es wichtig nicht nur unser Sehorgan, sondern auch unser Gehör gleichermaßen anzusprechen“, weiß Christian Reineke, CEO der RISC, „denn nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Behaltensquote nach der Informationsaufnahme um 20% gesteigert werden, wenn das visuelle und auditive System gleichzeitig angesprochen werden.
A Conference Call in Real Life:
Sehen Ihre Konferenz-Calls auch so aus?
Wir verhindern das - durch die Nutzung von Reporting 2.0!
Darüber hinaus können wir aus Erfahrung bestätigen, dass ein ausschließlich schriftlicher Bericht in der Regel keine einmalige Angelegenheit bleibt, sondern Rückfragen entstehen, die die zeitliche Komponente des Informationsaustausches um ein Vielfaches erhöht. Versucht man auf der anderen Seite Informationslücken durch das Schreiben ausführlicher Texte zu umgehen, steigt das Risiko essentielle Kerninformationen im Textvolumen zu begraben.“
Reporting 2.0: Innovation durch Kombination
Um jene Schwierigkeiten zu lösen, haben wir uns auf die Erstellung und Verwendung von Videos zur Vermittlung essentieller Informationen zum Projektstand spezialisiert. Auf diese Weise generieren wir Synergieeffekte, die sich aus dem Zusammenspiel der audiovisuellen Informationsaufnahme ergeben.
Auch nähern wir uns damit in gewisser Weise dem idealtypischen face-to-face-Reporting so weit wie möglich an und schaffen darüber hinaus eine neue Form des Mehrwerts, der sich aus der Asynchronität ergibt: Statusberichte können – anders als bei synchroner Kommunikation – vom Empfänger jederzeit an jedem Ort konsumiert werden.
Durch Annäherung an die synchrone Kommunikation durch Ausnutzung des auditiven und visuellen Systems wird der Aufwand zur Informationsaufnahme und Verarbeitung stark reduziert und der Nutzen beider Kommunikationspartner um ein Vielfaches erhöht.
Training
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen.
Profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Schulungskonzepten. Bei uns erhalten Sie keine Schulung von der Stange. Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein Schulungserlebnis, das Sie auf den nächsten Know How Level hebt.
Unsere erfahrenen Trainer unterrichten ausschließlich von und aus der Praxis. In unserem Testlab können Sie Beispiele aus der Praxis nachvollziehen und Wissen vertiefen. Testlabs basieren wunschweise auf VMware vSphere, Citrix XenServer oder Microsoft Hyper-V, ganz wie Sie es aus Ihrem Unternehmen gewohnt sind.
In entspannter Atmosphäre im Herzen Kölns bieten wir in unseren Schulungsräumen das Umfeld, welches benötigt wird, um zu lehren und zu lernen.
Wir wissen, worauf es dabei ankommt. Folgende Themen bringen wir Ihnen näher:
Microsoft Azure - Basics oder Deep-dive Troubleshooting
AWS Basics oder Deep-dive Troubleshooting
Terraform Infrastructure as Code (IaC)
Packer Cloud Image deployment
Citrix VAaD Implementierungs-Workshop
Microsoft App-V Training
Citrix NetScaler Hands-On
PowerShell App Deployment Toolkit - Best Practices
PowerShell coding - Workshop
Vieles mehr...
Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anbei zwei Workshop-Beispiele:
Terraform Workshop
Wir bieten Ihnen in diesem Workshop einen Einstieg in die Welt von Infrastructure as Code (IaC). Terraform ist ein Open Source-Tool, das von HashiCorp entwickelt wird. Terraform basiert auf einer deklarativen Domain Specific Language (DSL), dank der Entwickler:innen eine übergeordnete Konfigurationssprache namens HCL (HashiCorp Configuration Language) verwenden können, um die gewünschte Cloud oder lokale Infrastruktur zu beschreiben.
Folgende Themenkomplexe werden behandelt:
Grundlagen
Infrastruktur
Code
Troubleshooting
Deployment
Dauer: 2 Tage
Fragen Sie uns nach unseren individuellen Workshops.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Ivanti User Workspace Manager (UWM)
Wir bieten Ihnen in diesem Workshop einen Einstieg in die Ivanti UWM Suite. Der Fokus liegt in diesem Workshop auf der Einführung in die Technologie, deren Verständnis, der Grundinstallation und Konfiguration der einzelnen Komponenten