Produkte

Wir vereinen das Beste aus allen Welten.

Das sich die Kernkompetenzen der RISC in ihren Produkten wiederspiegeln liegt in der Natur der Sache.

Unsere technologischen Partner bieten dem Markt ein weitreichendes Portfolio an Software im Bereich der Anwendungsbereitstellung und Virtualisierung, welches wir uns zunutze gemacht haben um Kunden einen ganzheitlichen Beratungsansatz liefern zu können.

Gerade wenn es darum geht, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, sollten Software-Produkte in den Fokus rücken die durch Senkung der Betriebskosten und Produktivitätserhöhung dabei unterstützen die Wettbewerbsfähigkeit und Benutzerzufriedenheit zu sichern.

Mit den bestens zertifizierten Mitarbeiten, langjährigen Partnern und den daraus von uns entwickelten Lösungen verlieren Sie nicht den Anschluss und bleiben stets vorbereitet, um nachhaltig mit zukunftsfähigen Lösungen auf die Herausforderungen von Morgen reagieren zu können.

Produktübersicht

Auch bei der effizienten Softwarebeschaffung und der Beleuchtung der unterschiedlichen Aspekte der Lizenzierung lassen wir Sie nicht alleine: Vertragslaufzeiten, Wartung, Updates und Upgrades setzen ein intelligentes und vorausschauendes Software Asset Management voraus, bei dem wir Sie gerne unterstützen.

 
Produktportfolio

Bei allen Produkten bieten wir folgende Leistungen an:

  • Auswahl geeigneter Software
  • Architekturplanung
  • Integration
  • Schulung
  • Wartung
Lizenzmanagement

Anbei ein Auszug aus unseren Services rund im Lizenzen:

  • Lizenzberatung
  • Lizenzbeschaffung
  • Software Lifecycle Management
  • Compliance Check
  • Inventarisierung

Mehr als nur ein Addon

Ivanti User Workspace Manager (UWM - ehemals AppSense DesktopNow) ermöglicht es der Unternehmens-IT heutige und zukünftige Arbeitsformen zu unterstützen und abzusichern. Verwalten Sie komplexe Umgebungen, steigern Sie die Unternehmensproduktivität und reduzieren Sie Kosten.

Als Ivanti Partner bieten wir Ihnen weitreichendes Know-How für Ihre Anforderungen. Mit unseren zertifizierten Mitarbeitern unterstützen wir Sie in allen Belangen der Ivanti DesktopNow Produktlinie.

Die Ivanti-Produkte im Überblick

UWM vereint drei Produkte in einer leistungsstarken Suite:

Environment Manager

Von serverbasierten Netzwerkumgebungen bis zu virtuellen und physischen Desktops – Environment Manager stellt sicher, dass Benutzer immer eine konsistente, vorhersagbare und personalisierte Arbeitsumgebung erhalten.

Hauptmerkmale:

  • Plattformübergreifende Personalisierungsverwaltung
  • Personalisierungs-Streaming, -Analyse und -Rollback
  • Granulare, kontextabhängige Richtlinienkonfiguration
  • Migration von Benutzerprofilen
  • Unerreichter Support nicht-persistenter virtueller Desktopinfrastrukturen (VDIs)
  • Offline-Modus für einen herausragenden Support physischer PCs
  • Self Service- und Helpdesk-Tools für Benutzer

Application Control

Mithilfe granularer Anwendungskontrolle und einer präzisen Verwaltung von Benutzerrechten realisiert der Application Manager den Brückenschlag zwischen IT-Compliance und Benutzeranforderungen unter dem Gebot der Zweckmäßigkeit und Kosteneffizienz. Der Application Manager reagiert bedarfsgerecht auf Änderungsanforderungen und nutzt über Crowdsourcing gewonnene Richtlinieninformationen zur Optimierung seiner Änderungsverfolgungs- und Kontrollfunktionen.

Hauptmerkmale:

  • Kontextabhängige Anwendungskontrolle
  • Granulare, betriebssystem- oder anwendungsbasierte Verwaltung von Benutzerrechten
  • Kontrolle der Nutzung von Anwendungslizenzen
  • Anwendungsbasierte Netzwerkzugangskontrolle
  • Analyse und Überwachung von Endgeräten
  • URL-Umleitung
  • Selbstbedienungs- und Helpdesk-Werkzeuge für Benutzer
Performance Manager

Der Performance Manager bietet einen strategischen Ansatz zur Optimierung der Performance gemeinsamer Netzwerkumgebungen.

Hauptmerkmale:

  • Verwaltung von Ressourcenrichtlinien
  • CPU Smart SchedulerTM
  • Steuerung des physischen Arbeitsspeichers
  • Optimierung des virtuellen Arbeitsspeichers
  • PC- und Notebook-Optimierung

Insight ist eine virtuelle Appliance mit einer webbasierten Konsole. Mit Insight können, Desktop-Administratoren flexibel und einfach Informationen von Benutzerendgeräten und Interaktionen sammeln und analysieren.

Windows-Plattformen und Desktop- Bereitstellung

Insight hilft, die End User Computing-Umgebung zu rationalisieren. Wie viele Endgeräte laufen unter Windows 8.1? Ein Mausklick genügt. Wie viele Laptop-Benutzer und wie viele Desktop- Benutzer arbeiten in der Umgebung? Kein Problem. Wie viele Benutzer nutzen Laptops und wie viele VDI? Auch das lässt sich ganz leicht herausfinden. Das proaktive Anpassen der Strategie für die Desktop-Bereitstellung ist die Grundlage dafür, Projekte termingerecht und im Rahmen des verfügbaren Budgets auszuführen.

Systemverfügbarkeit

Insight zeigt, welche Endgeräte in der Umgebung zu lange genutzt wurden. Wer hat seit der Verteilung eines kritischen Sicherheits-Patches keinen Neustart mehr durchgeführt? Welche Endgeräte habe keine effektive Energieverwaltung? Diese Informationen stehen mit nur wenigen Mausklicks zur Verfügung.

Benutzerdaten

Die Migration von Benutzerdaten kann zahlreiche Probleme mit sich bringen. Ob Daten von alten Endgeräten auf neue oder aus Dateifreigaben auf Lösungen für die Synchronisierung und den Austausch von Unternehmensdaten wie dem File Director migriert werden: Alle Daten bereitzustellen, die ein Benutzer benötigt, kann zu einer großen Herausforderung werden. Insight vereinfacht den Prozess erheblich, denn es lokalisiert jede nicht ausführbare Datei eines Benutzers auf einem Endgerät und stellt dadurch sicher, dass Daten nicht in Ordnern gespeichert werden, die nicht gesichert oder migriert werden.

Insight überwacht kritische Endnutzer-KPIs

  • Benutzeranmeldungen
  • Benutzerprofile
  • Erweiterte Rechte
  • Anwendungsinstallationen
  • Anwendungsnutzung
  • CPU-Auslastung
  • Arbeitsspeicherauslastung
  • Windows-Plattformen
  • Desktop-Bereitstellung
  • Lokale Administratoren
  • Systemverfügbarkeit
  • Benutzerdaten
Produktionformationen (PDF)

Ivanti File Director steht für den einfachen und sicheren Datei­zugriff sowie die Sychronisation und den Austausch von Unternehmens­daten durch – und dies unabhängig vom genutzten Endgerät. Dank des einzig­artigen Lösungs­ansatzes von DataNow ist weder eine Daten­migration noch zusätzlicher Speicher erforderlich. Benutzer können von jedem Endgerät aus auf vorhandene Speicher­orte wie Datei­server und Microsoft SharePoint zugreifen. Dadurch lassen sich Benutzer­dateien jederzeit problemlos synchronisieren. Mit DataNow können IT-Teams fein abgestimmt und richtlinien­basiert kontrollieren, wo Dateien gespeichert werden und wie auf Daten zugegriffen wird.

DataNow ist speziell für eine einfache Integration in die vorhandene Infrastruktur konzipiert. Weder muss zusätzlicher Speicher bereitgestellt werden, noch müssen Daten migriert oder Benutzer an unterschiedlichen Standorten verwaltet werden. Da DataNow die bereits vorhandenen Strukturen nutzt, erfolgt die Bereitstellung einfach und unterbrechungsfrei. Einfache Integration in vorhandene Speicher­infrastruktur

Hauptmerkmale:

  • Sicherer Zugriff von beliebigen Endgeräten (Clients für Windows, Mac, iOS, Android sowie Web-Client), egal ob im Unternehmensnetz oder Außerhalb
  • Mobile Zugriff auf Unternehmensdaten ohne VPN
  • Vollständige Integration in die bestehende ActiveDirectory Infrastruktur
  • Nahtlose Integration bestehender Speicherorte im Unternehmen, wie Dateiserver, Home-Laufwerke, SharePoint oder WebDAV
  • Übernahme der existierenden Zugriffsrechte auf Dateien und Ordner
  • Möglichkeit mit zusätzlichen Richtlinien den Zugriff auf Dateien und Ordner zu begrenzen
  • Verschlüsselung von Dateien sowohl während der Übertragung als auch auf dem mobilen Endgerät mit AES-256
  • Daten einfach und effizient teilen

Vorteile:

  • Aus dem Privatgebrauch gewohntes Benutzererlebnis
  • Schnelle Bereitstellung durch Anbindung bestehender Speicher (keine Migration von Daten nötig)
  • Keine Kosten für zusätzlichen Speicher
  • Sichere Übertragung zu mobilen Endgeräten auch ohne VPN
  • Verbesserte Compliance und Kontrolle
  • Sicherheit bei künftigem Austausch von Storage
Produktionformationen (PDF)

Work Better

Wir finden für Sie die beste Lösung.

Als langjährige Citrix Berater sind wir es schon gewohnt, mit der Frage konfrontiert zu werden, ob wir denn Citrix könnten. Vor vielen Jahren hatte diese Frage sicherlich ihre Berechtigung, jedoch so wie Citrix zu einem Multiprodukt-Hersteller geworden ist, so haben auch wir uns weiter entwickelt.
Wir sind gemeinsam einen langen Weg gegangen und aus den Nutzern oder Beratern wurde eine Partnerschaft. Wir sind mittler­weile Citrix Solution Advisor und fast alle unserer Consultants sind Citrix-zertifizierte Spezialisten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Heute sind wir in der Lage Ihnen Netzwerk­spezialisten mit Wissen um den Citrix NetScaler und NetScaler Gateway anzubieten. Ergänzt werden Sie durch diverse CCEs, CCPs, CCAs mit den Schwer­punkten XenApp, XenDesktop und XenServer. Für den Bereich der Applikations­migrationen können wir Ihnen mit AppDNA Wissen weiterhelfen.

Wie Sie sicherlich wissen, hat Citrix die Entwicklung weiterer Versionen von Single Sign On eingestellt. Die aktuellen Versionen von SSO 4.8 und 5.0 haben ein EOM von 2015 und ein EOL von 2016.
Als Alternative können wir Ihnen für die Zukunft die Produkte der Firma Inprivata oder Indigo Identityware empfehlen. Sprechen Sie uns bei Fragen diesbezüglich an.

Citrix XenDesktop 7.11 ist die aktuellste Version der VDI-Lösung und beinhaltet XenApp 7.6 für die Bereitstellung von Hosted Shared Desktops und Published Applications. Warum sie unbedingt updaten sollten, sagen wir Ihnen in den folgenden Absätzen:

  • Diese Version bietet Hybrid Cloud Provisioning für Citrix Cloud Platform and Amazon Web Services.
  • Support für Wol auf physische Desktops im Unternehmen mittels Microsoft System Center.
  • Mit StoreFront 3.7 können nun anonymous logins auf Ihre XenApp 6.5 Systeme durchgeführt werden.
  • Vereinfachte Installation und Konfiguration der einzelnen System-Komponenten.
  • Sie können nun auch Ihre vSphere 6.5 Systeme integrieren.
  • Die Umgebung lässt sich komplett über Microsoft PowerShell steuern.
  • Wir haben XenDesktop schon implementiert und wissen, was zu tun ist.

Wir und unsere Kunden sehen uns als ausgewiesene Spezialisten auf dem Gebiet der Remote Desktop Services und Virtual Desktop Infrastrukturen. Aus diesem Grund liegen unsere Schwerpunkte auf den XenApp und XenDesktop Produkten.

Natürlich bieten wir auch Know How in allen angrenzenden Technologien.

 

Wir bieten:

  • Architektur- und Integrationsplanung
  • Aufbau der Infrastruktur
  • Automatisierung der Systemkomponenten
  • Sizing Ihrer Umgebung auf 64-Bit Hardware-Plattformen oder virtualisiert, skalierbar für alle Benutzeranzahlen
  • Migrationen von Presentation Server auf Citrix XenApp
  • Migration der Benutzer- und Anwendungensumgebungen
  • Einrichtung von NetScaler Gateway, Web Interface, StoreFront oder Cloud Gateway
  • Desktop Virtualisierung mit dem XenDesktop
  • Management der Anwendungsperformance und Verfügbarkeit aus der Sicht des Endbenutzers mit Citrix EdgeSight bzw. Director
  • Lizenzmanagement und Beratung
  • Betrieb der Umgebung

Egal ob Sie die Umgebung in der Private-, Hybrid- oder Public Cloud betreiben wollen und egal auf welchem Hypervisor, wir unterstützen Sie gerne.

Citrix
Unser Produktportfolio in diesem Bereich:
  • XenApp 7.x
  • XenDesktop 7.x
  • StoreFront 3.x
  • Webinterface 5.x
  • XenServer 6.x
  • User Profile Manager
  • NetScaler 11.x

Weitere Technologien

Bei diesen Themen helfen wir Ihnen natürlich auch gerne:

  • Active Directory
  • Certificate Services
  • File Services
  • Remote Access Services
  • Internet Information Services
  • User Profile Manager
  • NetScaler 10.x

Citrix Package Cloud

Sie haben Citrix XenApp oder XenDesktop im Einsatz und wollen eine neue Version installieren oder sogar von XenApp 6.5 auf VAaD migrieren?

Sie kennen das Problem – Sie müssen eine neue Version von Citrix XenApp oder XenDesktop ausrollen und jeder wartet darauf. Es mangelt jedoch an Zeit und den passenden Ressourcen um sich um die Paketierung, Qualitätssicherung und Dokumentation zu kümmern. Applikationspaketierung kann ein sehr zeitaufwändiger Prozess sein, der viel Erfahrung und Wissen erfordert, vor allem weil man es nicht jeden Tag macht.

Die Citrix PackageCloud powered by RIS Consulting bietet Ihnen ein komplettes Set an Installationspaketen für den Aufbau komplexer Citrix XenApp oder XenDesktop Umgebungen und das zu einem festen Preis!

Merkmale

  • 300+ Softwarepakete
  • Qualitätsgesicherte Softwarepakete von einem deutschen Citrix Partner.
  • Einfache und schnelle Provisionierung von Paketen aus der Cloud.
  • Ein dediziertes Team kümmert sich um Erstellung, Updates und Qualitätssicherung.
  • Test und Freigabe für die aktuellsten Plattformen.
  • Für die Softwareverteilung entwickelt, z.B. via Ivanti EPM, Matrix42 Client Management als auch Microsoft SCCM.
  • Ein Paket für Installation und Deinstallation.
  • Dokumentation anbei.
  • Fixpreis für alle Pakete.

Ihre Vorteile

  • Schnelle Verfügbarkeit und Qualität für Ihre Roll-Outs durch Qualitätsgesicherte Pakete.
  • Schneller ROI und signifikante Kosteneinsparungen durch sofort verfügbare Pakete aus der PackageCloud.
  • Schaffen Sie mehr in weniger Zeit durch die Nutzung von paketierten und standardisierten Softwarepaketen.

FSLogix Apps und Profile Containers

FSLogix Apps ist ein Software-Agent, der neben der dynamischen Sichtbarkeit von Anwendungen eine richtlinienbasierte Kontrolle darüber ermöglicht, ob einzelne Anwendungen, die allesamt in einem einzigen Golden Image installiert sind, für individuelle Benutzer oder Gruppen verfügbar und sichtbar sein sollen oder nicht. 

IT-Administratoren haben längst die Vorteile von Anwendungsvirtualisierung für Windows-Anwendungen auf physischen, VDI- und Citrix/RDSH-Plattformen erkannt. 

FSLogix kann jede Version jeglicher Anwendungen in einem Golden Image für alle Benutzer einer Organisation zugänglich machen oder entfernen. Als kleiner Software-Agent auf dem Client oder Server bietet FSLogix Apps Einfachheit, Flexibilität und Kontrolle bei der Bereitstellung von Anwendungen für einzelne Benutzer, Gruppen oder Abteilungen. FSLogix Apps ist eine einzigartige Lösung für die Verwaltung von Benutzeranwendungen.

Ist FSLogix Apps im Einsatz, bleiben alle verfügbaren lokalen oder virtualisierten Anwendungen auf lokalen Geräten verborgen, bis der Administrator dem Benutzer den Zugriff gewährt. Das bedeutet, dass alle Anwendungen bereits ins Betriebssystem-Image integriert werden können und somit für den Gebrauch bereitstehen. Allerdings stehen sie dem Benutzer erst dann zur Verfügung, wenn sie durch eine IT-Richtlinie freigegeben werden. 

Die Lösung bietet folgende Vorteile:

  • Massive Reduktion der Anzahl von Windows® Golden Images in IT-Umgebungen
  • Sicherstellung von Lizenz-Compliance für alle Benutzer und alle Anwendungen in Windows-Infrastrukturen
  • Steuern der Sichtbarkeit von Druckern in Windows-basierten Umgebungen
  • Einfaches Verwalten von Anwendungserweiterungen pro Benutzer, wie z.B. Office-Add-Ins und Browser-Plugins
  • Eliminierung von Silos in Citrix- und RDS-Infrastrukturen
  • Implementierung von VDI und DaaS ohne den ehemals nötigen Verwaltungsaufwand
  • Einfachste Versionskontrolle und Rollback auf Anwendungs-Updates
  • Erreicht die 100% Erfolgsmarke bei Anwendungsvirtualisierungsprojekten

Das Management multipler Java Versionen with FSLogix Apps

Der Support unterschiedlicher Java Versionen ist in vielen Umgebungen unvermeidlich. Sei es durch das Upgrade aus Sicherheitsgründen, oder durch den notwendigen Support für Applikationen mit Anforderungen an spezifische Java Versionen. Diese Applikationen und Webseiten sind oftmals nicht einfach abzuschalten oder zu migrieren.

Wie funktioniert Java Redirection?

FSLogix Apps nutzt Advanced Filtering und eine patentierte Art von Virtualisierungstechnologie mit dem Namen Image Masking, um Java Redirection zu ermöglichen. Diese Prozess ist transparent für das Client Betriebssystem und integriert sich nahtlos in alle Windows-basierten Infrastrukturen.

Wie Profile Container Legacy Profile Management in Virtual Desktops eliminieren
Was sind Profile Container?

Neu ab Version 2.0 von FSLogiX Apps ist die Unterstützung von Benutzerprofilen in VHD oder VHDX Containern.

Wie funktioniert das?

FSLogix nutzt erweitertes Filtering und Redirection für Profile Containers und andere Core Funktionalitäten. Beim Logon verbindet sich der FSLogiX Apps Agent mit dem Profil Container und streamed nur die benötigten Informationen in Echtzeit. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl an File Open Request auf dem File Server und Netzwerkverkehr wird zu 99% reduziert. Der gesamte Prozess ist für den Client transparent und integriert sich nahtlos in Citrix, VMware und Microsoft Server und VDI Virtualisierungstechnologien.

Technischer Überblick

Sollten Sie einen technischen Überblick wünschen, werfen Sie doch einen Blick in unseren Blog. Dort beschreiben wir die Integration von FSLogix Apps: https://www.risconsulting.de/blog/2015/11/25/fslogix-apps-and-profile-containers-how-cool-is-that/

Als FSLogix Certified Partner unterstützen wir Sie gerne. Sei es bei einem Proof Of Concept oder der Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Nutzen Sie unser Kontaktformular, wir melden uns umgehende bei Ihnen.

Probieren Sie es selbst aus und laden Sie eine Evaluierungsversion:

https://info.fslogix.com/request-an-evaluation

Matrix42

Die Matrix42 ist ein Unternehmen der Asseco-Gruppe und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen liefert und verwaltet zukunftsorientierte digitale Self-Service-Workspaces, die den Anforderungen der mobilen Mitarbeiter von heute rundum gerecht werden. Ermöglicht wird dies durch eine umfassende, zentralisierte und automatisierte Workspace-Management-Lösung, die in allen physischen, virtuellen und mobilen Umgebungen einen sicheren Zugriff auf Workspaces ermöglicht.


Die Matrix42 ist bekannt für Empirum. Allerdings wandelt sich die Sicht der Matrix42 im Hinblick auf die Unterstützung anderer Lösungen von Softwareverteilungsprodukten - in dem Fall auf den Microsoft System Center Configuration Manager.

Seit dem Jahr 2015 ist die RIS Consulting - strategischer Partner für die Produktsegmente:

  • Matrix42 Enterprise Manager for SCCM
  • Matrix42 Workspace Management

Diese Produkte erweitern unser Produkt- und Lösungs-Portfolio auf intelligente Art und Weise und bestätigen unsere Kompetenz im Bereich des Microsoft System Center Configuration Managers.

Der Enterprise Manager für SCCM

Der Matrix42 Enterprise Manager für SCCM sorgt dafür, dass Administrations- und Verwaltungsaufgaben in SCCM schneller und einfacher gelingen. Zudem ergänzt der Enterprise Manager SCCM um zahlreiche benutzerfreundliche Funktionen, die die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse deutlich erhöhen.

Merkmale
  • klar formulierte Anwenderinformationen und Möglichkeitzur Terminplanung
  • leicht verständliche, webbasierte Konsole für SCCM Aufgaben
  • rollenbasierte, sichere Delegation
  • Software- und Service-Rollouts in wenigen Sekunden
  • zuverlässige und einfache Überwachung von Rollouts
  • grafische Übersicht über Compliance-Aspekte
  • Emergency-Stop-Funktion zur Unterbrechung von Rollouts bei Problemen
  • Paketmanagement mit Workflow-Anzeige und Steuerung der Installations-Reihenfolge

Funktionsüberblick

Einfache Erstellung von Reports, ohne SCCM- oder SQL-Kenntnisse

Grafische Compliance Reports lassen sich direkt in der webbasierten Konsole des Matrix42 Enterprise Managers oder in regelmäßigen Abständen per E-Mail abrufen. So können IT-Mitarbeiter und andere Abteilungen relevante SCCM-Informationen (Beispiele: Anzahl genutzte Lizenzen, Informationen zum Installationsstatus bei Client- und Server-Systemen) auswerten, ohne in SCCM oder SQL geschult zu sein.

Einfache Kontrolle von SCCM-Funktionen, ohne Zugriff auf die SCCM-Konsole

Mit nur fünf Mausklicks können Service-Desk und andere IT-Mitarbeiter ohne vorherige Schulung Software, Betriebssysteme, Patches und Skripte bereitstellen. Der Fortschritt lässt sich mit einer intuitiven Grafik in Echtzeit überwachen, sodass Fehler sofort erkannt und behoben werden können.

Verbesserte Kommunikation mit Endnutzer und eigenständige Planung durch Anwender, ohne Kontrollverlust

Anwender erhalten verständliche Informationen zu Aufgaben, die ihren Arbeitsbereich betreffen und können im Rahmen der IT-Richtlinien selbst bestimmen, zu welchem Zeitpunkt eine Aufgabe durchgeführt werden soll. Somit verliert der Anwender möglichst wenig produktive Arbeitszeit. Außerdem wird er an notwendige Schritte erinnert, die er ausführen muss, damit Prozesse reibungslos ablaufen (zum Beispiel das Schließen einer Anwendung vor der Ausführung einer Aufgabe). Das Ergebnis: Weniger Arbeit und geringere Herausforderungen für IT-Mitarbeiter, sowie eine höhere Zufriedenheit der Anwender mit der IT-Abteilung.

Sichere Delegation von Aufgaben auch an IT-fremde Mitarbeiter, ganz ohne Risiken

Durch die Implementierung eines rollenbasierten Zugriffs auf alle verfügbaren Funktionen für Pakete, Patches, Computergruppen und Skripte können IT-Experten einfache technische Aufgaben an weniger versierte Mitarbeiter delegieren, ohne ihnen Zugriff auf die SCCM-Konsole gewähren zu müssen.

Delegation - Unterschiede

Die nachfolgenden Grafiken veranschaulichen den Unterschied einer „normalen“ Delegierung aus dem Configuration Manager heraus. Ein wesentlicher Nachteil in diesem Szenario ist, dass der SCCM-Administrator als zentraler Ansprechpartner die alleinige Verantwortung für die Verteilung von Software oder Paketen oder Berechtigungen trägt.

Der Matrix42 Enterprise Manager erleichtert die Delegierung von zentraler Stelle aus. Der Administrator hat die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben/ Funktionen an Mitarbeiter zu delegieren. Dies kann die Freigabe von angeforderten Softwareprodukten sein als auch die Bestimmung von Installationstasks.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Als Matrix42 Partner (Schwerpunkt Enterprise Manager for SCCM) bieten wir Ihnen umfangreiche Erfahrung bei der Analyse sowie der Implementierung dieses Produktes.

Wir beraten Sie in den Themengebieten:
  • SCCM-Infrastruktur
  • Softwareverteilung
  • Paketierung
  • Ablösung und Abbildung der SCCM Prozesse mittels Matrix42 EM
  • Report Management über den EM
  • Workshops und Trainings zu EM Prozessen
  • Tipps und Tricks für den täglichen Betrieb

Für einen schnellen Überblick empfehlen wir den Vortrag von David König beim 4. Treffen der VCNRW in Köln.


Das Video finden Sie auf unserem Youtube Channel

Profitieren Sie hierbei von unserer langjährigen Erfahrung bei der Implementierung von komplexen Microsoft SCCM-Umgebungen sowie virtualisierten Infrastrukturen (VDI).

Microsoft

Get in the Cloud.

Holen Sie mit der System Center Suite das Maximum aus Ihrer Umgebung heraus.

Wollen Sie eine voll­ständige Automatisierung Ihrer System­landschaft von OS-Deployment, über Applikations­bereitstellung und automatisiertem Incident­handling? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind der Überzeugung, dass ein gut auto­matisiertes Rechen­zentrum wesentliche Vorteile gegenüber dem Out­sourcing Ihrer Infrastruktur bietet.

Die heutigen Möglich­keiten im Hinblick auf Hybride Cloud Infrastrukturen, den verbesserten Management-Werkzeugen für den Betrieb einer solchen Infrastruktur und den Einspar­potenzialen, machen es einfacher den je, diesen Weg zu gehen.

Profitieren Sie von unserer Datacenter Erfahrung.
Erfahren Sie mehr über das System Center

System Center Virtual Machine Manager 2012

Ermöglicht die Verwaltung und Bereitstellung von virtuellen Maschinen auch in heterogenen Umgebungen für Ihre flexible und kosten­effiziente Hybrid Cloud.

System Center Configuration Manager 2012

Ermöglicht eine umfassende Konfigurations­verwaltung für die Microsoft-Plattform, einschließlich der Anbindung von Windows Intune. Kontrollierbar und unter Einhaltung von Corporate Compliance-Richtlinien, bringt SCCM die Geräte und Anwendungen zu den Benutzern, die sie benötigen, um produktiv arbeiten zu können.

System Center App Controller 2012

Bietet eine gemeinsame Oberfläche über Private, Hybrid und Public Cloud Infrastrukturen, mit der neue Dienste für Anwendungen einfach erstellt, konfiguriert, bereitgestellt und verwaltet werden können.

System Center Service Manager 2012

Bietet flexible Self-Service-Modelle und Standardisierung von Datacenter-Prozessen, die Benutzer, Workflows und Informationen über Ihre Unternehmens-Infrastruktur und Anwendungen hinweg integrieren.

System Center Orchestrator 2012

Zur Steigerung der betrieblichen Effizienz können durch die Definition von Runbooks Prozesse orchestriert, integriert und automatisiert werden.

System Center Operations Manager 2012

Stellt eine tiefgreifende Diagnose von Anwendungen und Infrastruktur­überwachung bereit, mit der Sie Leistung und Verfügbarkeit wichtiger Anwendungen gewährleisten können und einen umfassenden Überblick über Ihre Rechenzentren und Private, Hybrid oder Public Cloud-Infrastrukturen erhalten.

Microsoft
Wir überzeugen durch Leistung

Wir bieten Ihnen umfassende Leistungen rund um die Management- und Virtualisierungslösungen von Microsoft an:

  • Infrastruktur-Lösungen im Server- und Datacenter-Bereich
  • Server-, Desktop- und Applikationsvirtualisierung mit Hyper-V, Med-V und App-V
  • Systems Management mit Microsoft System Center
  • End-to-End-Monitoring mit System Center Operations Manager.
  • Software-Management mit System Center Configuration Manager
  • Microsoft SQL Server
  • Deploymentkonzepte für Windows Server Betriebssysteme, Windows 8.1 und Office 2013
  • Hochverfügbarkeitskonzepte mit Microsoft Cluster Services

Weitere Produkte aus unserem Portfolio

Sprechen Sie uns auch auf folgende Technologien an:

  • Windows Server
  • SQL-Server
  • Microsoft Azure (und RemoteApps)
  • Office 365
  • Windows Intune
  • Remote Desktop Services
  • Virtual Desktop Infrastructure

Profilmanagement auf einem neuen Level

PowerShell Profile Management

Windows PowerShell ist heute und zukünftig der Weg zur vollständigen Automatisierung Ihrer IT-Landschaft. Basierend auf .NET ermöglicht die Windows PowerShell IT Administratoren die Anpassung jeglicher Einstellungen bis hin zur vollständigen Automatisierung gesamter IT-Systemlandschaften.


Warum Profilmanagement mit PowerShell?

Wir bei der RISC nutzen die Windows PowerShell unter anderem für die Steuerung und Konfiguration der Benutzersitzung. Der Vorteil darin liegt in der dynamischen Erweiterung des Funktionsumfanges und der nahtlosen Integration in jede Windows-Umgebung.

Somit steuern Sie, ob bestimmte Einstellungen für Ihre Benutzer gesetzt werden - oder anders herum - auch gelöscht werden sollen. Das PowerShell Profile Management übernimmt das Hinzufügen von Druckern, Laufwerken, Sitzungsvariablen und kann dabei jede Erweiterung nutzen, die Sie sich über PowerShell vorstellen können.


Vorteil unseres Profilmanagements

Damit das Ganze auch einfach von Administratoren ohne besondere PowerShell Kenntnisse genutzt werden kann, haben wir eine simple GUI für die Erstellung von Benutzerkonfigurationen um das PowerShell Profile Management Framework gebaut.


RISC.PSPM  

So kann jeder die Power der PowerShell für sich nutzen.

Schauen Sie sich unser Intro Video an, welches Ihnen einen ersten Eindruck über das PowerShell Profile Management geben soll.


Vorteile:
  • Nutzung von Standards (PowerShell)
  • Nutzung vordefinierter Scripte
  • offen und erweiterbar
  • vollständige Konfiguration über eine einfache GUI
  • keine Scripting Kenntnisse notwendig
Funktionsumfang:
  • Dialoge konfigurieren
  • Verzeichnisse verwalten
  • Laufwerke verknüpfen / entfernen
  • Umgebungsvariablen setzen
  • Dokumente verwalten
  • Drucker verbinden / löschen
  • Prozesse ausführen
  • Registrierung bearbeiten
  • Scripte integrieren

Windows User Experience Monitoring

Was ist der uberAgent?

Der uberAgent ist ein Splunk Addon for Windows. Er sammelt nicht nur Daten - er liefert die Informationen die wichtig sind. Andere Monitoring Produkte setzen auf den Windows Performance Metriken auf, die das Windows Betriebssystem mit bringt. uberAgent bringt seine eigenen Metriken mit und deckt damit Aspekte des User Experience Monitorings und der Applikationsperformance ab. Er sagt Ihnen alles über physische PCs, virtuelle Desktops und und Citrix XenApp, ohne die Systemperformance dabei zu beeinflussen. Egal ob SBC, VDI, TS, RDS oder Horizon View: uberAgent unterstützt alle diese Produkte.

Use Cases

Logon Monitoring

Schnelle Logons sind der Schlüssel zu einer guten Benutzererfahrung. uberAgent für Splunk sagt Ihnen, ob Ihre Anmeldezeiten gut oder schlecht sind. Es sagt Ihnen genau, wofür die Zeit benötigt wird:

  • Lädt das Benutzerprofil langsam?
  • Ist das Logon Script zu groß geworden
  • Werden die Gruppenrichtlinien effizient verarbeitet
Applikationsnutzung

Wissen Sie wirklich, wie viele Applikationen sie haben? uberAgent beantwortet diese Fragen:

  • Wie viele Lizenzen benötigen Sie für Applikation X
  • Wie viele Applikationen besitzen Sie insgesamt
  • Welche Applikationen sind gute Kandidaten für die Virtualisierung

Netzwerklatenzen

Wenn Applikationen schlechte Performance an den Tag legen sind oftmals überlastete Backend Systeme verantwortlich. Solche Probleme sind schwer zu diagnostizieren. uberAgent macht es einfach, indem er Ihnen zeigt, wie viele Daten zu welchen Backend Systemen übertragen werden und wie lange das dauerte.

Das sind nur ein paar der Daten, die Sie mit dem uberAgent erfassen können.

Footprint

Ein schlanker Agent ist von großer Bedeutung für virtualisierte Umgebungen. Niemand möchte Monitoring zu Lasten der Benutzerdichte einführen. uberAgent ist so klein und effizient das Sie ihn fast nicht bemerken werden - ausser bei dem Blick auf die Daten, die er Ihnen liefert.

Erwarten Sie das folgende vom uberAgent:
  • CPU: ca. Durchschnitt unter 0.5%
  • RAM: ca. 15 MB
  • IOPS: uberAgent produziert keine Festplatten IOs (außer er schreibt Daten in sein Logfile und selbst das ist konfigurierbar)
  • Netzwerk: 15MB/Tag (XenDesktop), 65MB/Tag (XenApp)

Laden Sie noch heute eine Testversion runter und überzeugen Sie sich selbst. Zögern Sie nicht bei Fragen zu dem Produkt und der Integration auf uns zuzukommen.

Windows- und Applikations-Management für Ihre Cloud.

Layering ist ein neuer Virtual Desktop Management-Ansatz, der das Windows Systemlaufwerk in getrennte, virtualisierte Schichten separiert. Windows Betriebssystem und Applikationsschichten werden in schreibgeschützten Virtual Disks gespeichert.

Die Personalisierungsschicht ist eine beschreibbare Version der Virtual Disk, welche eindeutig einer VM zugeordnet ist und alle desktopspezifischen Einstellungen, Daten und benutzerdefinierten Applikationen speichert.

Die Datei und Registry-Virtualisierungstechnik von Unidesk vereint all diese Schichten zu einem zentralen transparenten Systemlaufwerk.

Vorteile dieses Ansatzes:

  • Es gibt nur eine Windows- und Applikationsinstanz, die gepatched und aktualisiert werden muss. Schichten können zentral aktualisiert werden, ohne die anderen Schichten zu beeinflussen.
  • Das gleiche Dateisystem wird von vielen Desktops genutzt. Dies führt zu geringeren Anforderungen an den Speicherplatz.
  • Vollständige Personalisierung bei gleichzeitiger Nutzung von benutzerinstallierten Applikationen. Persistent- und Non-Persistent Desktops werden vom gleichen Layer aus bedient.
  • Sie brauchen keine Konsole mehr für Desktop Provisioning, Image Management, Applikationsbereitstellung oder Personalisierung. Eine zentrale Konsole reicht. Das führt zu einer Reduktion der administrativen Komplexität.
Die beste Art und Weise Applikationen bereitzustellen.

Das Unidesk Layering stellt jede Anwendung auf beliebig vielen Desktops oder Session Hosts als schreibgeschützte Virtual Disks zur Verfügung. Die Applikationen werden ganz normal installiert und verhalten sich als wären sie lokal installiert und vollkommen interoperabel - auch wenn sie sich auf verschiedenen Schichten befinden. Keine Isolations-Blasen, kein Sequencing, keine Applikations-Stacks. Keine Applikation, die nicht bereit gestellt werden kann.

Patchen Sie Windows einmal

Unidesk verhindert den Windows-Image-Wildwuchs. Windows wird als schreibgeschützte Betriebssystemschicht bereitgestellt. Sie patchen sie einmal und weisen sie dann so vielen VMs zu, wie sie wollen. Mit dem Unidesk Imageless Management patchen sie effizient VDI, RDSH und XenApp.

Personalisierung, die Ihre Benutzer glücklich macht

Die Personalisierungsschicht speichert die Benutzereinstellungen, lokale Profildaten, Office-Daten und sogar selbst installierte Applikationen, in einer beschreibbaren virtuellen Disk, die für jede VM einmalig ist. So können Sie letztendlich Persistent Desktops als Non-Persistent Desktops verwalten.

Point-and-Click-Provisioning

Wie wäre es, wenn sie Desktops und Sessions Host einfach aus einer Liste aus OS- und Applikations-Paketen zusammenstellen könnten? Wenn Sie skalieren könnten, ohne weitere Images oder Silos zu verwalten? Das ist es, was die Stärke von Unidesk aus macht.

Einsparungen von Speicherplatz - ein netter Seiteneffekt von Layering

Unidesk teilt Virtual Disk Schichten über viele VMs. Hochentwickelte Registry- und File System-Virtualisierung steuert die Veränderungen eines Layers und verhindert die Beeinflussung anderer. Sie erhalten größere Speicherplatz-Einsparungen als bei der Nutzung Blockbasierter Ansätze wie z.B. VMware Linked Clones oder Citrix vDisk. Dazu bekommen Sie eine bessere User Experience und einfacheres Management.

Desktopwiederherstellung

Die Wiederherstellung eines Desktops führt oft zu einem Verlust der Produktivität durch den Vorgang der Re-Personalisierung durch den Benutzer. Wenn der Unidesk Helpdesk eine Applikation repariert, behalten Sie Ihre Einstellungen.

Die Unidesk Architektur

Unidesk besteht aus einer Appliance, die als Master CachePoint fungiert. Über diese lässt sich die Unidesk Konsole starten. Zusätzliche CachePoints dienen der Skalierung der Unidesk Umgebung.

Bei Fragen zur benötigten Infrastruktur, technischen Details oder der Lizenzierung nutzen Sie gerne das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne.

VMware

IT As a Service.

Als VMware Consulting und Integration Partner bieten wir Ihnen umfangreiche Erfahrung bei der Implementierung des VMware Datacenter Portfolios.

Wir beraten Sie in den Themengebieten:

  • Software-Defined Datacenter
  • Infrastructure Virtualisierung
  • Cloud Management
  • Virtualisierung von Business Critical Anwendungen

Profitieren Sie hierbei von unserer langjährigen Erfahrung bei der Virtualisierung von komplexen Citrix XenApp, und Microsoft Dynamics Umgebungen. Durch unsere Remote Desktop Services Erfahrungen profitieren Sie auch bei VDI Implementierungen.


Sie wollen Windows Anwendungen auf Macs zur Verfügung stellen?

Mit VMware Fusion Professional 6 können Sie nahtlos Windows Apps auf dem Mac ausführen.


Sie suchen nach einer Alternative zu Citrix XenApp?

Werfen Sie doch einmal einen Blick auf Horizon 6 mit View.

VMware
Datacenter und Cloud
  • vCloud Suite
  • vSphere
  • vCloud Director
  • vCloud Automation Center
  • vCloud Application Director
  • vCenter Orchestrator
VDI und Anwendungsvirtualisierung
  • View (mit Horizon)
  • Mirage
  • ThinApp
Personal Desktop
  • Fusion Professional
  • Workstation