Als deutschlandweit agierender Technologiespezialist für Automation, Anwendungsbereitstellung und Virtualisierungslösungen sehen wir es als unsere Aufgabe die Leistungsfähigkeit der von uns beratenen Unternehmen und Organisationen nachhaltig und langfristig zu verbessern.
Die besondere Nähe zu unseren Kunden bedeutet für uns die Geschäftsanforderungen zu verstehen und präzise darauf einzugehen. Das heißt jedoch nicht dem Kunden nach dem Mund zu reden. Es bedeutet durch Transparenz und Engagement das bestmögliche Ergebnis zu erarbeiten und gemeinsam das Ziel zu erreichen.
Wir wollen nicht nur beraten, wir wollen begeistern.
Auf dieser Basis entwickeln, implementieren und betreiben wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die wir nahtlos in die bestehenden Strukturen der IT-Organisation einbinden. Das Wissen und die Erfahrung dazu, sind geprägt durch die Kompetenz unserer Berater, die ihre Kenntnis aus den verschiedensten Projekten für Unternehmen und öffentliche Organisationen erworben haben.
Durch die hohe Verdichtung von spezialisiertem Know-how sind wir vor allem in der Lage einen Sachverhalt vom Anfang bis zum Ende zu betrachten. Dies betrifft nicht nur die technologische Perspektive mit ihren feinen Facetten, sondern auch die zeitliche Historie und die Entwicklung der letzten Jahre. Unsere Kenntnisse fußen auf den Anfängen der Enterprise-IT. Somit gibt es nichts, dass wir nicht schon einmal gesehen haben - keine Problemstellung, die uns zu kompliziert ist und kein Projekt, das wir bis heute nicht erfolgreich zum Abschluss führen konnten.
Das jahrelange Vertrauen unserer Kunden gibt uns Recht – wir bleiben die erste Adresse in heiklen Situationen.
Um dieses Niveau weiter auszubauen, gilt für jeden unserer Berater das Prinzip der permanenten Weiterentwicklung. Wir bündeln Talente mit Führungspotenzial, Integrität, einem scharfen analytischen Verstand, Einfallsreichtum und der Begabung mit Menschen aus allen Bereichen einer Organisation zusammenzuarbeiten.
So binden wir die herausragenden Spezialisten und Charaktere an uns, die uns dabei unterstützen die RISC weiter zu formen und ihre Werte und Kultur als neuen Maßstab der IT–Dienstleistung zu definieren.
Darauf baut unser Erfolg
Wir leben Integrität.
Unsere Werte und Unternehmenskultur sind Maßstab für unser Denken und Handeln. Sie sind fester Bestandteil unseres Unternehmensbewusstseins - Basis dessen, was unser Heute und Morgen zusammenhält. Die Zusammenarbeit mit Menschen verpflichtet uns zu Integrität gegenüber unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Diese Werte predigen wir nicht nur, sondern leben sie auch. Ob es Strukturen sind, die Organisation des Unternehmens oder die Art und Weise, wie wir denken und handeln - wir sind der persönlichen Überzeugung, diese Wertevorstellungen sind das Fundament für den nachhaltigen Erfolg der RISC.
esponsibility - der Grundbaustein unseres Unternehmens.
Wir pflegen ein Unternehmensbewusstsein, dass die Verantwortung als zentrales Prinzip ansieht. Nur diejenigen, die sich der Verantwortung Ihres Handels bewusst sind, können am Ende eines Tages Nachhaltigkeit erzeugen. Somit verstehen wir Verantwortung als integralen Bestandteil unserer unternehmerischen Entscheidungsprozesse. Dies bietet unseren Kunden, wie auch Partnern, Sicherheit und eine langfristige Perspektive. Dabei behalten wir stets das Wichtige im Auge: die Menschen, die für uns arbeiten und die Menschen, für die wir arbeiten.
nnovation - der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein.
Zukunftsorientierte Lösungen zu finden ist ein wichtiger Faktor für den nachhaltigen Erfolg. Unser Ziel ist die ständige Verbesserung von Produkten und Prozessen, womit wir uns als lernende Organisation verstehen – offen für neue Ideen und Veränderungen, um Chancen zu nutzen. Der technologische Markt verändert sich rasant und wir halten Schritt, beobachten aufmerksam, um unsere Dienstleistungen, Lösungen und Produkte fortwährend ergänzen zu können. Dies schafft den Maßstab, der unsere Kunden und Partner entlastet, um sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.
implicity - schafft Effizienz und Klarheit.
Wir machen keine unrealistischen Versprechen oder unterbreiten Kunden unnötig komplizierte Konzepte – wir liefern klar definierte Leistungen und konzentrieren uns auf das Wesentliche - sowohl in zeitlicher als auch finanzieller Hinsicht – ohne dabei an optimaler Funktionalität einzubüßen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir uns mit Standardlösungen zufrieden geben. Vielmehr ist es die Abkehr von unnötiger Komplexität und Schwerfälligkeit hin zu Effizienz und Klarheit. Gerne lassen wir uns an den angebotenen Lösungen und Dienstleistungen messen.
onfidence – die Basis langfristiger Bindung.
Unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern gegenüber haben wir eine grundsätzlich verpflichtende und positive Einstellung. Denn Vertrauen erwecken heißt immer auch Vertrauen schenken! Nur dann kann es auch wachsen, um die Selbstsicherheit des eigenen Handelns, dass Selbstvertrauen zu erschaffen. Die Grundvoraussetzungen dafür sind geschaffen, wenn Transparenz, Fairness und Respekt gegeben sind. Diese Loyalität zahlt sich aus, durch eine langjährige Treue unserer Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter.
Die Referenz-Klasse
Profis arbeiten am liebsten mit Profis.
Damit Sie sehen das unsere Kunden sogar Wiederholungstäter im Sinne der Auftragserteilung sind, haben wir es gewagt, darauf zu verzichten mit bloßen Namen zu kokettieren. Die RISC bekennt sich zu Ihren Taten und zeigt Ihnen die wichtigsten Projekte der Vergangenheit auf.
Dabei legen wir besonderen Wert darauf, zu erklären welche technischen und neuen Wege wir gegangen sind, dass wir auch unbequeme Wahrheiten aussprechen und keiner Diskussionen aus dem Weg gehen um unseren Kunden dienlich zu sein.
Filter nach Kunde
Filtern nach Technologien
Sortieren nach
Handwerker Genossenschaft -
Citrix XenDesktop 5.6 Migration nach XenDesktop 7.5. ... [+] Weiterlesen
Citrix XenDesktop 5.6 Migration nach XenDesktop 7.5. Erstellen von Terminal Server Master Target Devices und anpassen der GPO`s für den Terminal Server Betrieb. Anwendungsanalyse und Paketierung von Unternehmensspezifischen Anwendungen. Bereitstellen von Roaming Profiles und Folder Redirection mittels ABE auf einem CIFS Share. Migration des Printservers 2003 SP2 Environment von einer Samba Domain auf Windows Server 2012 R2 in eine Active Directory Domain.
...
Technologien: Access Gateway 4.5 Advanced, Application Server (IIS, ASP), Batch Scripting, Citrix, Citrix Access Gateway, Citrix NetScaler, Exchange 2013, Gruppenrichtlinien (GPOs), Microsoft, NetScaler 10.0, Packaging, PowerShell 3.0, Provisioning Services 7.1, VBS Skripte, Webinterface, Windows Server 2003, Windows Server 2012 R2, XenDesktop, XenDesktop 7.1, XenDesktop 7.5
Proof of Concept von XenApp 7.5 auf Windows Server 2012 R2, Storefront und Citrix Provisioning Services. Der Einsatz von AppSense EM, AM und PM sowie Personalization Server wurden ebenfalls betrachtet. ... [+] Weiterlesen
Proof of Concept von XenApp 7.5 auf Windows Server 2012 R2, Storefront und Citrix Provisioning Services. Der Einsatz von AppSense EM, AM und PM sowie Personalization Server wurden ebenfalls betrachtet. ...
Technologien: App-V, App-V 4.6, App-V 5.0, App-V 5.0 (SP1), AppSense, AppSense Application Manager 8.0, AppSense Application Manager 8.1, AppSense Environment 8.4, AppSense Performance Manager 8.0, AppSense User Personalization 8.0, AppSense User Personalization 8.1, Citrix, Microsoft, Performance Manager, PowerShell 3.0, StoreFront 2.1, VMware, VMWare vSphere 5.1, vSphere 4.0, Web Interface 4.6, Webinterface, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 R2, XenApp, XenApp 6.5, XenDesktop 7.1
Konfiguration und Bereitstellung der Infrastruktur für die Bereitstellung einer Light Touch Deployment Infrastruktur mittels WDS. Bearbeiten der unattended XML-Files unter Zuhilfenahme des WAIK. Aufbau des Golden Image mit anschließendem Deployment auf alle Client Rechner. Schulung aller Mitarbeiter ... [+] Weiterlesen
Konfiguration und Bereitstellung der Infrastruktur für die Bereitstellung einer Light Touch Deployment Infrastruktur mittels WDS. Bearbeiten der unattended XML-Files unter Zuhilfenahme des WAIK. Aufbau des Golden Image mit anschließendem Deployment auf alle Client Rechner. Schulung aller Mitarbeiter. ...
Technologien: Microsoft, Windows 7, Windows Server 2008 R2
Konzeptionierung einer ausfallsicheren virtuellen Desktop Infrastruktur auf Basis von XenDesktop 7.Bereitstellung der Applicationen App-V 5. Clientbereitstellung über MCS und Provisioning Services. Loadbalancing der StoreFront Server über NetScaler. ... [+] Weiterlesen
Konzeptionierung einer ausfallsicheren virtuellen Desktop Infrastruktur auf Basis von XenDesktop 7.Bereitstellung der Applicationen App-V 5. Clientbereitstellung über MCS und Provisioning Services. Loadbalancing der StoreFront Server über NetScaler. ...
Firewall Konsolidierung und Migration der Nortel Alteon 2424 Infrastruktur auf Cisco ACE Loadbalancer A2 (3.x). DNS Umstellung der gebalancten Intranet Web Auftritte inkl. Kerberos Authentifizierung ... [+] Weiterlesen
Firewall Konsolidierung und Migration der Nortel Alteon 2424 Infrastruktur auf Cisco ACE Loadbalancer A2 (3.x). DNS Umstellung der gebalancten Intranet Web Auftritte inkl. Kerberos Authentifizierung. Einfuhr von NetScalern für Remote Access Anbindungen. Konzeptionierung (Design/Planung und Implementierung) der NetScaler Infrastruktur. Implementierung von Access Gateway. Auftritten für die Bereitstellung von Applikationen und Remote-Desktop Zugriffen. Konfiguration von Mobilen Zugriffen via Smartphone oder Tablets incl. 2-Faktor Authentifizierung per Single-Sign-On. Authentifizierungstechniken bzw. Methoden via LDAP, Radius und Grid card. Internes Loadbalancing für die Verteilung und Hochverfügbarkeit der Dienste sowie das Ansprechen der Web Interfaces. Responder-Richtilinien-Konfigurationen für die Bereitstellung von mehreren Webauftritten. Troubleshooting des NetScaler auf Paketebene inkl. Entschlüsselung der HTTPS-Kommunikation bei erschwerter Fehlersuche. Troubleshooting von Interfacestatistiken, virtuellen Routinginstanzen (VRFs), Routing- und VLAN-Konfigurationen. Konzeptionierung, Implementierung, Troubleshooting und Administration. ...
Technologien: Application Server (IIS, ASP), ASDM 7.1.6, Check Point Firewall (VSX & VE), Cisco, Cisco 6500, Cisco ACE Loadbalancer A2(3.x), Cisco ASA, Citrix, Citrix Access Gateway, ICA Communication, Microsoft, NetScaler 9.0, Nortel Alteon 2424, Sonstige, Webinterface, Windows Server 2008 R2
Konzeptionierung, Planung und Migration von DMZ und Kundensegmenten. Netztrennung durch VLANs und Firewall Instanzen. Implementierung und Konfiguration der Firewall Systeme, Management und Hochverfügbarkeit sowie Site-2-Site VPNs mit UTM-1 EDGEs für externe Kunden und Außenstellenanbindungen ... [+] Weiterlesen
Konzeptionierung, Planung und Migration von DMZ und Kundensegmenten. Netztrennung durch VLANs und Firewall Instanzen. Implementierung und Konfiguration der Firewall Systeme, Management und Hochverfügbarkeit sowie Site-2-Site VPNs mit UTM-1 EDGEs für externe Kunden und Außenstellenanbindungen. Troubleshooting auf Paketebene mit Hilfe von Wireshark und tcpdump. Administration des Regelwerkes nach Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen des Unternehmens. ...
Konzeptionierung (Design) einer NetScaler Infrastruktur für den Kunden eines Outsourcing-Dienstleisters. Implementierung eines Access Gateways. Konzeptionierung für die Bereitstellung von Applikationen und Remote-Desktop-Zugriffen ... [+] Weiterlesen
Konzeptionierung (Design) einer NetScaler Infrastruktur für den Kunden eines Outsourcing-Dienstleisters. Implementierung eines Access Gateways. Konzeptionierung für die Bereitstellung von Applikationen und Remote-Desktop-Zugriffen. Planung von mobilen Zugriffen via Smartphone und Tablets incl. 2-Faktor Authentifizierung per Single-Sign-On sowie Authentifizierungstechniken bzw. Methoden via LDAP und Radius. Internes Loadbalancing für die Verteilung und Hochverfügbarkeit der Dienste sowie das Ansprechen der Citrix StoreFront unter Berücksichtigung der speziellen Security Betrachtung des Kunden.Loadbalancing für die Verteilung und Hochverfügbarkeit der Dienste sowie das Ansprechen der Citrix StoreFront unter Berücksichtigung der speziellen Security Betrachtung des Kunden. ...
Konzeptionierung (Design/Planung und Implementierung) einer NetScaler Infrastruktur für den Kunden eines Outsourcing-Dienstleisters. Implementierung eines Access Gateways. Konzeptionierung für die Bereitstellung von Applikationen und Remote-Desktop-Zugriffen ... [+] Weiterlesen
Konzeptionierung (Design/Planung und Implementierung) einer NetScaler Infrastruktur für den Kunden eines Outsourcing-Dienstleisters. Implementierung eines Access Gateways. Konzeptionierung für die Bereitstellung von Applikationen und Remote-Desktop-Zugriffen. Planung von mobilen Zugriffen via Smartphone oder Tablets incl. 2 Faktor Authentifizierung per Single-Sign-On sowie Authentifizierungstechniken bzw. Methoden via LDAP und Radius. Internes Loadbalancing für die Verteilung und Hochverfügbarkeit der Dienste sowie das Ansprechen der Citrix StoreFront Server. Projektleitung für das deutschlandweite Ausrollen von neuen VPN Profilen für den Innen- und Außendienst sowie externen Firmen. DNS Umstellung der VPN Anbindungen. Entflechtung der Remote-2-Site und LAN-2-LAN Verbindungen auf drei Standorte. Erstellung eines Backup Konzepts inkl. Implementierung der NetScaler 10.1 Umgebungen. Migration der NetScaler 9.3 auf 10.1 und Aufnahme ins Nagios-Monitoring des Unternehmens. Migration und Entflechtung der Cisco ACS Server 1121 auf SNS 3415 und RSA SecurID Server Infrastruktur. Erstellung einer automatisierten Backuplösung in Bash mit E Mail Benachrichtigung auf Linux Suse Linux Enterprise Server 11. ...
Erstellung eines Konzeptes für die Nutzung eines Published Desktops mit interner sowie externer Zugangsmöglichkeit über den Citrix NetScaler. Automatisierung des Deployments. Konfiguration und Installation der Kundenapplikationen ... [+] Weiterlesen
Erstellung eines Konzeptes für die Nutzung eines Published Desktops mit interner sowie externer Zugangsmöglichkeit über den Citrix NetScaler. Automatisierung des Deployments. Konfiguration und Installation der Kundenapplikationen. Anpassung der Web Interface Seiten und Migration der User und Anwendungen der älteren Farmen. ...
Technologien: Citrix, Frontrange DSM 7.0, Gruppenrichtlinien (GPOs), Microsoft, NetScaler 9.0, PowerShell 2.0, Sonstige, Web Interface 5.4, Windows Server 2008 R2, XenApp 5.0, XenApp 6.0, XenApp 6.5
Bereitstellung einer dedizierten XenApp 6.5 Farm für den Zugriff eines externen Dienstleisters für den UHD Zugriff. Erstellung des Konzeptes für die Bereitstellung des Services als „critical“ Applikation mit 24/7 Lauffähigkeit ... [+] Weiterlesen
Bereitstellung einer dedizierten XenApp 6.5 Farm für den Zugriff eines externen Dienstleisters für den UHD Zugriff. Erstellung des Konzeptes für die Bereitstellung des Services als „critical“ Applikation mit 24/7 Lauffähigkeit. Aufbau aller Komponenten für maximale Ausfallsicherheit. Abstimmung mit dem ausländischen Dienstleister, Koordination der Paketierung der erforderlichen Softwarepakete und Organisation aller beteiligten Abteilungen. Betreuung des „Go-Live“ als technischer Experte. ...
Technologien: App-V 5.0, AppSense, Citrix, Citrix NetScaler, Frontrange DSM 7.0, Gruppenrichtlinien (GPOs), Microsoft, Sonstige, Web Interface 5.4, Windows Server 2008 R2, XenApp 6.5
Konzeptionierung der Infrastruktur. Erstellung eines Konzeptes in Englisch und Deutsch. Sizing der Komponenten und Konfiguration der einzelnen Technologien. Implementierung der Softwarekomponenten und Beratung anderer Teilprojekte. ... [+] Weiterlesen
Konzeptionierung der Infrastruktur. Erstellung eines Konzeptes in Englisch und Deutsch. Sizing der Komponenten und Konfiguration der einzelnen Technologien. Implementierung der Softwarekomponenten und Beratung anderer Teilprojekte. ...
Technologien: App-V 5.0, AppSense, Citrix, Citrix Receiver 13, Gruppenrichtlinien (GPOs), Microsoft, PowerShell 2.0, SCCM 2012, Single Sign On 5.0, Sonstige, StoreFront 2.1, User Profile Manager, Windows Server 2008 R2, XenDesktop 7.1
Planung der Infrastruktur Komponenten. Installation und Konfiguraiton der einzelnen Komponenten. Konfiguration und Bereitstellung der Citrix Farm. Migration der Benutzer von Metaframe XPe auf Presentation Server 4.5 mittels Flex Profiles ... [+] Weiterlesen
Planung der Infrastruktur Komponenten. Installation und Konfiguraiton der einzelnen Komponenten. Konfiguration und Bereitstellung der Citrix Farm. Migration der Benutzer von Metaframe XPe auf Presentation Server 4.5 mittels Flex Profiles. Bildung von Prozesse zur Qualitätssicherung. Mitwirkung an Dokumentationen, Betriebshandbuch, Risikoanalyse. Analyse der bestehenden Infrastruktur. Troubleshooting von Performanceprobleme und Erarbeitung von Lösungen. ...
Infrastruktur Scan und Analyse der gesamten IT-Infrastruktur aller deutschlandweit angebundenen Standorte. Im Fokus standen hier unter anderem Active Directory Domain Services (AD, DNS, DHCP, GPOs), File und Print Services, Profil Management, Terminalservices, Anwendungsinstallation und Konfiguration. ... [+] Weiterlesen
Infrastruktur Scan und Analyse der gesamten IT-Infrastruktur aller deutschlandweit angebundenen Standorte. Im Fokus standen hier unter anderem Active Directory Domain Services (AD, DNS, DHCP, GPOs), File und Print Services, Profil Management, Terminalservices, Anwendungsinstallation und Konfiguration. ...
Technologien: ARCserve Backup, McAfee VirusScan, Microsoft, Sonstige, SQL Server 2005, Windows Server 2000, Windows Server 2003
Automatisiertes Update von MS Office 2000 auf Office 2003. Print-Server Migration von Windows Server 2000 auf Windows Server 2003. Upgrade, Migration und Lizenzierung der virtuellen Infrastruktur von VMWare ESX 3.0 und VI 2.0 auf vCenter Server und vSphere 4.0. ... [+] Weiterlesen
Automatisiertes Update von MS Office 2000 auf Office 2003. Print-Server Migration von Windows Server 2000 auf Windows Server 2003. Upgrade, Migration und Lizenzierung der virtuellen Infrastruktur von VMWare ESX 3.0 und VI 2.0 auf vCenter Server und vSphere 4.0. ...
Technologien: Access Suite 4.0, Citrix, Immidio Flex Profiles, Microsoft, Sonstige, vCenter 4.0, VMware, vSphere 4.0, Windows Server 2000, Windows Server 2003
Installation und Konfiguration von Microsoft Hyper-V sowie das Importieren von virtuellen Maschinen aus einer Virtual Server 2008 Umgebung. Prüfung der App-V Konfiguration und Workshop zur Applikationsbereitstellung im Bereich Applikation Virtualisierung ... [+] Weiterlesen
Installation und Konfiguration von Microsoft Hyper-V sowie das Importieren von virtuellen Maschinen aus einer Virtual Server 2008 Umgebung. Prüfung der App-V Konfiguration und Workshop zur Applikationsbereitstellung im Bereich Applikation Virtualisierung. ...
Technologien: App-V 4.6, AppSense, Hyper-V, Microsoft, Sonstige, Virtual Server 2008, Windows Server 2003, Windows Server 2008 R2
Infrastruktur-Design und Konzepterstellung. Planung der Migration und Anbindung der Mobile Devices ans Netzwerk ... [+] Weiterlesen
Infrastruktur-Design und Konzepterstellung. Planung der Migration und Anbindung der Mobile Devices ans Netzwerk. Koppelung von Secure ID als Security Komponente für den Zugriff. ...
Citrix Web Interface Konsolidierung auf ein IIS 7 Cluster System hinter einem Hardware LoadBalancer. Bereitstellung eines externen Zugangs über Workstations und Mobile Devices, wie zum Beispiel iPhone, iPad und BlackBerry über ein Citrix NetScaler. ... [+] Weiterlesen
Citrix Web Interface Konsolidierung auf ein IIS 7 Cluster System hinter einem Hardware LoadBalancer. Bereitstellung eines externen Zugangs über Workstations und Mobile Devices, wie zum Beispiel iPhone, iPad und BlackBerry über ein Citrix NetScaler. ...
Technologien: Citrix, Citrix Access Gateway, Citrix Secure Gateway, Microsoft, Web Interface 4.6, Windows Server 2008 R2, XenApp 5.0
Detailliertes Proof of Concept von XenApp 6.5 auf vSphere 5.1. Zentralen Zugriff über Citrix Published Desktop auf verschiedene Citrix Farmen und Anwendungen bereitstellen. ... [+] Weiterlesen
Detailliertes Proof of Concept von XenApp 6.5 auf vSphere 5.1. Zentralen Zugriff über Citrix Published Desktop auf verschiedene Citrix Farmen und Anwendungen bereitstellen. Ziel war eine Gegenüberstellung der beiden Lösungen Published Desktop und VDI. ...
Technologien: App-V 4.6, AppSense, Citrix, Microsoft, PowerShell 2.0, Solution4, Sonstige, VMware, VMWare vSphere 5.1, Web Interface 5.4, Windows Server 2008 R2, XenApp 6.5
Migration der Presentation Server-Systeme und Farmen in die neue XenApp 6.5 Farm. Die Anwendungen wurden mit App-V paketiert und automatisiert mittels PowerShell Skritpe auf die Zielsysteme verteilt ... [+] Weiterlesen
Migration der Presentation Server-Systeme und Farmen in die neue XenApp 6.5 Farm. Die Anwendungen wurden mit App-V paketiert und automatisiert mittels PowerShell Skripte auf die Zielsysteme verteilt. Alle Phasen der Bereitstellung wurden mit PowerShell automatisiert (Installation, Konfiguration, Bereitstellung, etc.). ...
Technologien: App-V 4.6, AppSense, Citrix, Microsoft, PowerShell 2.0, Presentation Server 4.0, Solution4, Sonstige, VMWare vSphere 5.1, Web Interface 5.4, Windows Server 2008 R2, XenApp 6.5
Anwendungsanalyse, Paketierung, Automatisierung und Deployment von standard- und unternehmensspezifischen- Anwendungen. Die Anwendungen wurden mittels System Center Configuration Manger auf die Zielsysteme verteilt und installiert ... [+] Weiterlesen
Anwendungsanalyse, Paketierung, Automatisierung und Deployment von standard- und unternehmensspezifischen- Anwendungen. Die Anwendungen wurden mittels System Center Configuration Manger auf die Zielsysteme verteilt und installiert. ...
Technologien: Amazon Cloud, App-V 4.6, AppSense, Microsoft, PowerShell 2.0, SCCM 2012, Sonstige, VBS Skripte, Windows Installer (MSI), Windows Server 2008 R2
Konzeptionierung, Design und Implementierung einer Published Desktop Infrastruktur auf Basis von XenApp. Der Zugriff von extern erfolgt über den NetScaler und intern mit Hilfe vom Web Interface ... [+] Weiterlesen
Konzeptionierung, Design und Implementierung einer Published Desktop Infrastruktur auf Basis von XenApp. Der Zugriff von extern erfolgt über den NetScaler und intern mit Hilfe vom Web Interface. Die Anwendungen wurden nativ installiert, gepublished und/oder virtuell auf dem Published Desktop zur Verfügung gestellt. Die Automatisierung der Anwendungsbereitstellung und Konfiguration wurde mit PowerShell Skripten und ein eigens entwickeltes Framework realisiert. ...
Technologien: App-V 5.0 (SP1), AppSense, Citrix, Flexera InstallShield 11, Microsoft, NetScaler 9.0, PowerShell 2.0, Solution4, Sonstige, Web Interface 5.4, Windows Installer (MSI), Windows Server 2008 R2, XenApp 6.5
Anbindung von StoreFront an den NetScaler. Loadbalancing der XenDesktop Systeme am StoreFront System ... [+] Weiterlesen
Anbindung von StoreFront an den NetScaler. Loadbalancing der XenDesktop Systeme am StoreFront System. Provisioning von XenDestop Maschinen mit Hilfe der XenDesktop Bereitstellungsmethoden. Anwendungsbereitstellung mit App-V. ...
Anwendungsanalyse von 200 Anwendungen. Repacketierung von Setup Dateien und InstallShield Paketen. Erstellung von SCCM Paketen. Erstellung von App-V Paketen und Abhängigkeiten. Anwendungsmigration von Windows XP nach Windows 7. ... [+] Weiterlesen
Anwendungsanalyse von 200 Anwendungen. Repaketierung von Setup Dateien und InstallShield Paketen. Erstellung von SCCM Paketen. Erstellung von App-V Paketen und Abhängigkeiten. Anwendungsmigration von Windows XP nach Windows 7. ...
Technologien: App-V 4.6, App-V 5.0, AppSense, Batch Scripting, Flexera AdminStudio 11, Flexera InstallShield 11, Microsoft, Orca, PowerShell 3.0, SCCM 2012 (SP1), Sonstige, Windows 7 (64-Bit), Windows Installer (MSI), Windows XP (SP3)
Review der AppSense 8.0 Umgebung. Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten. Tipps und Tricks im Umgang mit dem EM User Personalization Manager 8.1. Gemeinsames Erstellt vom Mandatory Profil. Sizing der Applikations-Server und der Datenbank Systeme ... [+] Weiterlesen
Review der AppSense 8.0 Umgebung. Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten. Tipps und Tricks im Umgang mit dem EM User Personalization Manager 8.1. Gemeinsames Erstellt vom Mandatory Profil. Sizing der Applikations-Server und der Datenbank Systeme. ...
Technologien: AppSense, AppSense Application Manager 8.0, AppSense Application Manager 8.1, AppSense Performance Manager 8.0, AppSense User Personalization 8.0, AppSense User Personalization 8.1, Microsoft, SQL Server 2008, Windows Server 2008 R2
Proof of Concept einer nativen App-V Infrastruktur. Installation und Konfiguration eines Management Servers. Bereitstellung des Sequencing Systems. Installation des App-V Clients auf einem Terminalserver und einem Desktop System ... [+] Weiterlesen
Proof of Concept einer nativen App-V Infrastruktur. Installation und Konfiguration eines Management Servers. Bereitstellung des Sequencing Systems. Installation des App-V Clients auf einem Terminalserver und einem Desktop System. Paketierung von Unternehmensspezifischen Anwendungen und Bereitstellung der App-V Anwendung mittels App-V Management System und XenDesktop. ...
Technologien: App-V 5.0 (SP1), AppSense, Microsoft, Windows 7 (64-Bit), Windows 8
Im Zuge des Outsourcing Projektes, wurde ein externer Dienstleister an die Kundeninfrastruktur mittels Citrix-Technologien angebunden. Einrichtung einer externen NetScaler-Seite mit Anbindung an die StoreFront 2.0 Systeme ... [+] Weiterlesen
Im Zuge des Outsourcing Projektes, wurde ein externer Dienstleister an die Kundeninfrastruktur mittels Citrix-Technologien angebunden. Einrichtung einer externen NetScaler-Seite mit Anbindung an die StoreFront 2.0 Systeme. Bereitstellung eines Office-Arbeitsplatzes als Published Desktop auf XenApp 6.5 und Windows Server 2008 R2. Vollautomatisierte Serverkonfiguration, Anwendungs-Installation und Konfiguration sowie Bereitstellung. Anwendungen wurden nativ gepublished oder virtuell auf dem Published Desktop zur Verfügung gestellt. ...
Technologien: App-V 5.0 (SP1), AppSense, Citrix, Citrix Receiver, Microsoft, PowerShell 2.0, StoreFront 2.0, Web Interface 5.4, Windows Server 2008 R2, XenApp 6.5
Migrationsunterstützung von Windows Server 2003 mit XenApp 5.0 nach Windows Server 2008 R2 mit XenApp 6.5. Published Desktop Betrieb auf RDS mit XenApp 6.5. Einsatz von AppSense EM, AM und PM sowie Personalization Server. Unterstützung in der Shared Components Architektur, Implementierung und Betrieb von Citrix Infrastruktur-Komponenten, GPOs und AppSense ... [+] Weiterlesen
Migrationsunterstützung von Windows Server 2003 mit XenApp 5.0 nach Windows Server 2008 R2 mit XenApp 6.5. Published Desktop Betrieb auf RDS mit XenApp 6.5. Einsatz von AppSense EM, AM und PM sowie Personalization Server. Unterstützung in der Shared Components Architektur, Implementierung und Betrieb von Citrix Infrastruktur-Komponenten, GPOs und AppSense. ...
Technologien: App-V 5.0 (SP1), Application (8.7), AppSense, AppSense Environment 8.4, Citrix, Citrix Receiver 13, Citrix Receiver 14, Gruppenrichtlinien (GPOs), Microsoft, Performance Manager, PowerShell 2.0, PowerShell 3.0, Sonstige, StoreFront 2.0, Web Interface 5.4, Windows Server 2003, Windows Server 2008 R2, Wyse ThinClients (S30, V30, T10D, PCe)
Wer, wenn nicht der Hersteller selbst, könnte der RISC und ihrem Team die Expertise für Kompetenz im Umgang mit ihren Produkten erteilen.
Genau aus diesem Grund pflegen wir einen besonders engen Kontakt zu unseren technologischen Partnern. Alle für sich sind bewusst gewählt, um ein abgerundetes Produktportfolio zu schaffen, dass für jede Problemstellung die passende Lösung liefert. Der uns verliehene Status zeugt nicht nur von tiefer Produktkenntnis, er verleiht uns vielmehr den Respekt der Branche. Letztendlich ist das die Sicherheit, die unsere Kunden benötigen, um uns verantwortungsvolle und komplexe Aufgaben mit einem guten Gefühl zu übertragen.
Damit wir unseren Status nicht nur halten, sondern weiter ausbauen, sind wir bei jeder Neuentwicklung vorne mit dabei. Ab den Beta-Phasen der relevanten Produkte unserer Technologiepartner setzen sich unsere Berater mit den Neuerungen auseinander, die es zu beherrschen gilt. Somit sind wir immer den entscheidenden Moment voraus, den es braucht, um am Tag des Release für unsere Kunden von Nutzen zu sein.
Citrix Partner - Silver Solution Advisor
Citrix Systems ist führender Anbieter von Virtualisierungs-, Netzwerk- und Software-as-a-Service-Technologien für mehr als 230.000 Unternehmen weltweit. Die heute enge Kooperation zwischen Citrix und Microsoft ist das Ergebnis einer über 20-jährigen Zusammenarbeit. Sie begann 1989 mit der Lizenzierung des OS/2-Quellcodes durch Citrix.
Microsoft Partner - Gold Datacenter
Microsoft ist der weltweit größte Softwarehersteller mit Hauptsitz in Redmond, einem Vorort von Seattle (US-Bundesstaat Washington). Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Microsoft gilt nach einer Umfrage der Financial Times unter 1000 Vorständen und Geschäftsführern sowie einigen Fondsmanagern, Medienkommentatoren und regierungsunabhängigen Organisationen nach General Electric als zweitbedeutendstes Unternehmen der Welt.
AppSense - Platinum Solutions Partner
Die Firma AppSense ist ein Spezialist für Sicherheits- und Optimierungslösungen. Die Produkte von AppSense wurden für Server und Desktops auf der Microsoft Windows-Plattform entwickelt und eignen sich optimal für Terminalserver, Citrix XenApp, Web-Services und geschäftskritische Systeme. Ein besonderes Augenmerk der Produkte liegt hierbei auf der leichten Verwaltbarkeit und Effizienz der Anforderungserfüllung.
VMware Partner - Specialized Consulting and Integration
VMware, Inc., ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Software im Bereich der Virtualisierung entwickelt. Das Unternehmen wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, eine Technik zu entwickeln, virtuelle Maschinen auf Standard-Computern zur Anwendung zu bringen. Das bekannteste Produkt ist VMware Workstation. VMware wurde 1998 von den Informatikern Mendel Rosenblum, Diane Greene (von 1998 bis 2008 CEO), Scott Devine, Edward Y. Wang und Edouard Bugnion gegründet.